Nach der Delegierenversammlung am 28.August, trat erstmals der neu zusammengesetzte Vorstand unter Leitung des ebenfalls neuen Vereinsvorsitzenden Christoph Knittel zusammen. Eine Menge Punkte standen auf der Tagesordnung. Allerdings ging es bei vielen Punkten darum, den Gesamtvorstand über die geplanten ersten Schritte zur Umsetzung des Konzeptes „Neue Wege 2020“ zu informieren. Einige Punkte sind jedoch bereits angegangen worden.
- Andreas Eufinger (Vorstand Medien) stellt sein Instagram-Konzept vor, hier werden nun Ansprechpartner in den Abteilungen gesucht
- Christoph Knittel berichtet über die ersten Schritte zur Erneuerung der Vereinssatzung, es werden Mitstreiter für die Ausarbeitung gesucht
- Jörg Höck (Vorstand Liegenschaften) hat nach ersten Ortsbegehungen kleinere Maßnahmen in die Wege geleitet (z.B. Planen zur Einrichtung Außengastronomie)
- Um die Digitalisierung der Vorstandsarbeit voranzutreiben, wird ein geschlossenes WLAN eingerichtet
- Andreas Knittel (Vorstand PR & Marketing) hat erste Gespräche über Finanzierung und Erwerb eines eigenen Vereinsbusses geführt
- Jürgen Dechert (Vorstand Sport) berichtet über die schwierige Situation in der Leichtathletikabteilung. Es folgen weitere Gespräche über deren Zukunft.
- Um behinderten Kindern und Jugendlichen mehr Türen in den SVD zu öffnen, führte Christoph Knittel ein erstes Gespräch in der Janusz-Korczak-Förderschule in Langen
Bei dem aktuell schönen Wetter wäre es doch eine tolle Idee eine Runde Minigolf auf der Georg-Metzger-Anlage des SVD zu spielen, oder?
In der Hoffnung dass das gute Wetter noch ein paar Tage hält, wird die Anlage noch bis zum Sonntag dem 01.11.2020 geöffnet bleiben. Nutzt eine der letzten Gelegenheiten für dieses Jahr. Viel Spaß!
Mit Wirkung ab dem 10.10.2020 hat der Kreis Offenbach verschärfte Bestimmungen für Gastronomie und Sportveranstaltungen erlassen. Dies führt zu Änderungen in der Nutzung des SVD-Clubhauses und dem „Wirtshaus im Haag“. Folgende Punkte sind ab sofort zeitlich unbegrenzt zu beachten:
1.Bei betreten des Gebäudes ist bis zum erreichen des Sitzplatzes ein Mund-Nasenschutz zu tragen. Am Sitzplatz darf dieser abgenommen werden. (Kinnvisiere sind nicht mehr zulässig)
2.Bei betreten des Gebäudes sind die Hände mit bereitstehendem Desinfektionsmittel zu desinfizieren
3.Die Kontaktdaten sind bei betreten des Gebäudes auf einem Zettel einzutragen und in die schwarze Box zu werfen
4.Beim aufsuchen des WC ist der Mund-Nase-Schutz wieder aufzusetzen
5.Es dürfen sich maximal 50 Gäste im Gastronomiebereich des Gebäudes aufhalten (ausgenommen Personal, Sportler und Vorstand in Küche bzw. Vereinsräumen)
6.Tanzveranstaltungen sind nach wie vor verboten
7.Es ist stets auf einen Abstand von 1,5m zu anderen Personen zu achten
Für den Vorstand
Christoph Knittel
1.Vereinsvorsitzender
Die Tennisabteilung des SV Dreieichenhain eröffnet am 1.10.2020 die Wintersaison in der vereinseigenen Traglufthalle. Darin stehen zwei Plätze mit dem Belag Tennis Force® ES (Elastic Slide) zur Verfügung. Es handelt sich um einen innovativen Tennisbelag mit den Spieleigenschaften eines Ziegelmehlsandbelages – also keine Umstellung von Sand- auf Teppichbelag.
Am Vormittag und in den Abendstunden (ab 20 Uhr) sind noch vereinzelt Plätze frei und können als Abo über die ganze Saison oder als Einzelbuchungen gebucht werden.
Jetzt ausprobieren und auf den Geschmack kommen!
Weitere Infos unter https://www.sv-dreieichenhain.de/abteilungen/tennis/halle/
Die Delegiertenversammlung des SV Dreieichenhain wird aus verschiedenen Gründen als eine ganz besondere Veranstaltung in die Vereinshistorie eingehen. Da war zunächst die Verschiebung wegen der Corona-Pandemie von Ende März auf den 28.08. Wegen der Auflagen zur Durchführung erwies sich das SVD-Clubhaus jedoch als zu klein für über 60 Teilnehmer. Glücklicherweise fand man beim Nachbarverein TV Dreieichenhain einen ausreichend großen Veranstaltungsort, der dem SVD nach deren Anfrage gerne zur Verfügung gestellt wurde. Ein großes Dankeschön für die spontane Bereitschaft gilt Heiko Lenhard und dem TVD-Vorstandsteam.
Ebenfalls besonders war die Versammlung wegen der Tatsache, dass sich mit Christoph Knittel erstmals seit über 12 Jahren wieder ein Kandidat für das Amt des 1.Vorsitzenden gefunden hat. Das bis dato für Presse und Öffentlichkeitsarbeit zuständige Vorstandsmitglied führte in Abwesenheit von Hartmut Leyer durch die Versammlung. Nach einem Rückblick auf die außergewöhnlichen letzten Monate, attestierten die Rechnungsprüfer dem Verein und den Abteilungen eine einwandfreie Finanzführung. Versammlungsleiter Benjamin Dönitz beantragte in der Folge die Entlastung des Vorstandes, welche dann auch erteilt wurde.
Bei den Zielsetzungen für das Jahr 2020 erläuterte Christoph Knittel sein Konzept „Neue Wege 2020“ welches als lebendiger Leitfaden für die kommenden Jahre dienen soll. Darin beschreibt Knittel die teilweise Professionalisierung der Vorstandsstrukturen und erklärt den Hintergrund seines Antrages zur Änderung der Zusammensetzung des Vorstandes. Während der Bereich Presse und Öffentlichkeitsarbeit in PR & Medien umgewandelt wird, soll ein neuer Vorstandsposten für den Bereich Medien entstehen. Dadurch soll der Verein in der öffentlichen Wahrnehmung gestärkt werden und den Bereich der digitalen Medien wesentlich stärker nutzen als bisher. Die hohe Eigenverantwortung der Abteilungen bezeichnet er als Erfolgsmodel und will an dieser festhalten. …weiterlesen
Auf der vom März auf den 28.August verschobenen Delegiertenversammlung, wurde der bisherige Vorsitzende für Presse & Öffentlichkeitsarbeit, Christoph Knittel, zum 1.Vorsitzenden des Sportverein Dreieichenhain gewählt. Damit endet eine Epoche von über 12 Jahren, in der der Verein ohne 1.Vorsitzenden geführt wurde. Auch die neuen Bewerber für den Vorstand Andreas Oliver Knittel, Andreas Eufinger, Jörg Höck und Niklas Knittel wurden von den Delegierten gewählt. Anja Knittel wurde in Ihrem Amt bestätigt.
Ein ausführlicher Bericht über die Delegiertenversammlung folgt in Kürze.
Der Pandemie-Rat der Stadt Dreieich hat das Verbot von Spielen und Trainings auf städtischen Sportanlagen, unter Beteiligung von Vereinen aus dem Stadtgebiet Offenbach, bis zum 15.09. verlängert. Der SV Dreieichenhain schließt sich diesem Verbot auf Bitte der Stadt Dreieich weiterhin an. Der Zugang zu den SVD-Sportanlagen „Im Haag 1“ (Fußball) und „Im Haag 5“ (Tennis) bleibt für betroffene Spieler*innen und Teams damit untersagt.
Gleiches gilt ab sofort UNBEFRISTET für Teams und Sportler aus:
-Hanau
-Bruchköbel
-Maintal
-Erlensee
-Nidderau
-Neuberg
Die Abteilungen Basketball, Handball und Turnen können ab dem 24.08. wieder die verschiedenen Hallen in Dreieich nutzen.
Da es weder von Seite des Kreises Offenbach (dem die Hallen gehören) noch von der Stadt Dreieich genauere Vorgaben oder Hilfestellungen bei der Koordination der Hygienemaßnahmen mit anderen Vereinen und den jeweiligen Schulen gab, musste dieses Problem in Eigenregie gelöst werden. Insbesondere Jörg Stefanski hat in vielen Telefonaten mit den zuständigen Personen bei den Schulen, Hausmeistern und der Stadtverwaltung die Grundlage für ein für jede Halle abgewandeltes Hygienekonzept gelegt. Wohlgemerkt alles im Ehrenamt und neben dem eigentlichen Job.
Die entsprechenden Konzepte für Basketball und Turnen können auf den Abteilungsseiten dieser Homepage eingesehen werden. Die der Handballer auf der Homepage der HSG.
Die Turner*innen starten wieder ins Hallentraining.
Den aktuellen Trainingsplan und das Hygiene-Konzept findet Ihr hier:
https://www.sv-dreieichenhain.de/abteilungen/turnengymnastik/aktuelles/
Nach aktuellem Stand können die Hallen des Kreises Offenbach in Dreieich ab der kommenden Woche wieder genutzt werden. Allerdings heißt dies nicht zwangsläufig, dass die Abteilungen direkt wieder für alle Gruppen und Teams ein Training anbieten können. Zunächst muss das erstellte Hygienekonzept spezifisch für jede Halle ausgefeilt und mit allen Beteiligten abgestimmt werden. Somit können weitere Verzögerungen nicht komplett ausgeschlossen werden. Die Abteilungsleiter und Abteilungsbeauftragten werden über die weitere Vorgehensweise intern mit den Trainern und Übungsleitern sprechen.