Kategorie:

Startseite

Verein

Download PDF

Schon mal vielen Dank für die zahlreichen Unterstützer, die bisher beim Crowdfunding gespendet haben. 12.500 Euro sind das Ziel, um unseren neuen Vereinsbus behindertengerecht umbauen zu können. Bisher sind schon unglaubliche 6.446 Euro zusammengekommen. Innerhalb von 90 Tagen muss der komplette Betrag erreicht werden, sonst platzt das Crowdfunding bei der Volksbank Dreieich. Also unsere große Bitte: Spendet weiter und macht Werbung für dieses tolle Projekt. Egal ob 5 oder 50 Euro! Jeder Cent zählt!

HIER KLICKEN UND SPENDEN!

Uns bleiben noch 43 Tage, um das Ziel zu erreichen. Das Schöne: Für jeden gespendeten Betrag legt die Volksbank nochmal 5 Euro drauf.

Und um das hier geht es genau! Unter dem Motto „WIR (BE) FÖRDERN“ möchten wir einen Bus anschaffen, der vielfältig genutzt werden kann. Sowohl vom Verein, aber vor allem von der Behindertenhilfe Dreieich, sowie der
Janusz-Korczak-Förderschule in Langen. Um den Bus behindertengerecht umzubauen, brauchen wir
Eure Hilfe!

„Ich habe den ‚Job‘ des 1.Vereinsvorsitzenden beim SVD übernommen und mir als ein wichtiges
Thema für die Zukunft die bessere Integration von Menschen mit Behinderung in unserem Verein
auf die Fahne geschrieben. Da mein Sohn selbst schwerstbehindert ist, weiß ich, wie wichtig das
Engagement für behinderte Kinder und Jugendliche ist“, so Christoph Knittel.

Die Janusz-Korczak-Förderschule ermöglicht Kindern und Jugendlichen mit Behinderung den
Schulbesuch und steht für Schüler des kompletten Kreis Offenbach offen. Aktuell wird über den
Förderkreis der Schule ein anderer Bus unterhalten, der jedoch in die Jahre gekommen ist. Die kosten
für Reparaturen steigen stetig und lange wird dieser Bus nicht mehr machen. Für einen neuen Bus
fehlt das Geld. „Ohne diesen Bus wären Ausflüge mit den Kindern, von denen einige auf den Rollstuhl
angewiesen sind, einfach nicht mehr möglich“, so Knittel.

Deshalb hat der SVD einen neuen Bus im Auge und will diesen umbauen. Ein weiterer Nutzer wäre
dann auch die Behindertenhilfe der Stadt Dreieich, die das Fahrzeug an mehreren Nachmittagen in
der Woche und für Freizeitfahrten für Menschen mit Behinderung nutzen könnte.

Während der Bus unter der Woche für Schule und Behindertenhilfe unterwegs ist wird er an den
Wochenenden für Fahrten unserer Sportler*innen, vornehmlich im Jugendbereich, gebraucht.
„Zudem müssen auf diese Weise weniger Autos auf die Reise gehen und somit tun wir noch etwas
Gutes für die Umwelt. Also eine Win-Win-Situation. Lasst uns gemeinsam Gutes bewirken“, so Knittel.


Schwimmen

Download PDF

Mit großer Trauer haben wir die Nachricht vom Tod unseres langjährigen Vereinsmitgliedes Kathrin Knodt aufgenommen.

Kathrin hatte ihre Heimat in der Schwimmabteilung und war in den vergangenen Jahren an einigen Erfolgen in der SG Dreieich beteiligt. Trotz längerem und tapferen Kampf gegen ihre Krankheit, hat sie diesen am Ende leider nicht gewinnen können. Unser Mitgefühl gilt der gesamten Familie, für die es unglaublich schwer sein muss, einen so lieben Menschen in so jungem Alter zu verlieren. Wir wünschen viel Kraft in dieser schwierigen Zeit.

Wir werden Kathrin stets ein ehrendes Andenken wahren.

Für die SG Dreieich und den Vorstand des SV Dreieichenhain

Thomas Köpp und Christoph Knittel

 

 


Verein

Download PDF

Letzte Chance für alle Jugendtrainer*innen und Betreuer*innen sich einen Impftermin mit Priorisierung zu sichern.

Der SV Dreieichenhain kann hierzu als Nachweis eine Bescheinigung ausstellen, die jedoch erst beim Impftermin benötigt wird. Daher gilt:

JEDE BERECHTIGE PERSON KANN SICH BIS MORGEN (06.06.) ONLINE ZUR IMPFUNG REGISTRIEREN. Hier der Link:

https://impfterminservice.hessen.de/

Die Bescheinigung vom Verein kann dann noch in der kommenden Woche ausgestellt werden. Anforderung der Bescheinigung bitte an mail@sv-dreieichenhain.de oder die Abteilungsleiter*innen richten. Grundlage für die Priorisierung ist: § 4 Abs.1 Nr.8 – Schutzimpfung mit erhöhter Priorität

Beste Grüße

Christoph Knittel

 

 


Verein

Download PDF

Durch das Erreichen der Stufe 2 im Kreis Offenbach durch die niedrigen Inzidenzwerte, ist eine Bewirtung im „Wirtshaus im Haag“ im Außenbereich auch ohne Vorlage eines negativen Testergebnisses möglich.

ACHTUNG! Dies gilt nicht für den Innenbereich, hier bleibt es bei den bisherigen Regelungen. Schnelltests können gegen einen Selbstkostenpreis vor Ort gemacht werden.

Eine Reservierung ist zwar nicht vorgeschrieben, ist jedoch wünschenswert.


Verein

Download PDF

Die lange „Durststrecke“ scheint vorüber zu sein. Wenn die Inzidenzzahlen bis Montag weiterhin im Kreis Offenbach unter 100 bleiben, dürfen wir ab Montag die Außengastronomie wieder öffnen.

DABEI GIBT ES WICHTIGE DINGE ZU BEACHTEN:

– bitte reserviert nach Möglichkeit einen Tisch, damit Zoran´s Team besser planen kann

– Zugang haben nur:

VOLLSTÄNDIG GEIMPFTE MIT NACHWEIS

GENESENE MIT NACHWEIS

BESUCHER MIT SCHNELLTEST (MAX. 24 STUNDEN ALT)

GÄSTE MIT SELBSTTEST (MUSS VOR ORT GEMACHT WERDEN)

– Kinder bis 6 Jahre benötigen keinen Nachweis

– auf dem Weg zum Tisch MUSS ein geeigneter Mund-Nase-Schutz getragen werden

– der Mindestabstand von 1,5m muss eingehalten werden

– es müssen die Kontaktdaten der Gäste erfasst werden

Wir halten einige Selbsttests vor Ort bereit. Diese können zum Selbstkostenpreis von € 4,- erworben werden. Sollte dies in Anspruch genommen werden, so kommt bitte ca. 15 Minuten vor dem reservierten Termin, da die Testung diese Zeit in Anspuch nimmt.

Wir gehen nun einen weiteren Schritt in Richtung Normalität und freuen uns, Euch wieder im „Wirtshaus im Haag“ begrüßen zu dürfen.

Euer SVD-Vorstand


Verein

Download PDF

Zusammen mit Rewe macht Hit Radio FFH gerade diese Aktion. Mannschaften können sich anmelden und mit etwas Glück sponsert Rewe die Gewinner-Mannschaft ein Jahr lang. Die Mannschaft mit den meisten stimmen holt sich den Deal. Vielleicht ist das ja auch etwas für euer Team. Also guckt gerne mal vorbei und meldet eure Mannschaft an. Ganz egal welche Sportart.

Hier gehts zum FFH-Dream-Team

 


Bahnengolf

Download PDF

Nachdem die Stadt Dreieich durch eine Aufforderung aus dem Hessischen Wirtschaftsministerium gezwungen war, die Minigolfanlage des SV Dreieichenhain schließen zu lassen, hatte sich der Verein mit Unterstützung durch den Rechtsanwalt Ralf Schäfer um eine Klärung der Situation bemüht. Gemeinsam mit der Stadt Dreieich sollte so ein Weg gefunden werden, die aus Sicht des SVD und dessen Rechtsbeistand unrechtmäßige Schließung wieder aufheben zu lassen.

Mit großer Freude wurden dann zwischenzeitlich die Auslegungshinweise der Sportministerkonferenz zur Kenntnis genommen, die die Ausübung von Minigolf eindeutig als Sport definieren. In der Folge erhielt der SV Dreieichenhain umgehend von Andreas Feldmann aus dem Fachbereich Verwaltungssteuerung & Service, die Freigabe zur Wiedereröffnung der Minigolfanlage. Hierzu Feldmann: „Der Pandemie-Stab der Stadt Dreieich hält eine Öffnung der Anlage unter diesen Bedingungen und der Einhaltung des Hygienekonzeptes für zulässig.“

SVD-Vereinsvorsitzender Christoph Knittel ist froh über diese Entwicklung: „Auch wenn das Hessische Wirtschaftsministerium es sicherlich mit der Analyse von komplexen verfassungsrechtlichen Grundlagen nicht immer leicht hat , so hätte diese dennoch in diesem Falle tiefgründiger erfolgen müssen. Auch die Kommunikation hat hier leider zu wünschen übriggelassen. Aber der Fehler wurde schließlich durch die Sportministerkonferenz aus der Welt geschafft. Wir werden die Anlage nun am kommenden Samstag wieder in Betrieb nehmen. Bedanken möchte ich mich an dieser Stelle bei den Mitarbeitern der Stadt Dreieich, für die konstruktive Suche nach einer gemeinsamen Lösung und bei unserem Rechtsanwalt Ralf Schäfer, der uns in dieser Angelegenheit sehr gut beraten hat. Unter dem Strich sind wir jedoch auch froh, dass eine gerichtliche Auseinandersetzung durch die Auslegungshinweise nicht mehr notwendig ist.“


Verein

Download PDF

Auf Grund einer Anordnung der Stabsstelle Krisenkoordination im Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen, wurde uns durch den Fachbereich Bürger und Ordnung der Stadt Dreieich, die Schließung unserer Sportstätte „Georg-Metzger-Minigolfanlage“ mit Wirkung zum 24.04.21 auferlegt. Die Maßnahme erfolgt NICHT auf Initiative oder in Verantwortung der Stadt Dreieich.

Hierzu ein Statement des 1.Vereinsvorsitzenden des SVD:

„Wir haben uns vor der Öffnung intensiv mit der Corona-Schutzverordnung beschäftigt. Hier wird zwischen Freizeitaktivitäten und der Ausübung von Amateur- und Freizeitsport unterschieden. Es ist für mich völlig unerklärlich, wie man in Wiesbaden zu der Annahme kommt, dass es sich bei Minigolf im wesentlichen um eine Freizeitaktivität handelt. Offensichtlich lässt man hier außer Acht, dass es sich bei Minigolf um eine Sportart handelt, welche durch den Deutscher Minigolfsport Verband organisiert wird und zudem durch den Deutschen Olympischen Sportbund anerkannt ist. Diese Anordnung zeugt für mich von Unwissenheit oder Ignoranz der handelnden Personen, schlimmstenfalls von einer Kombination aus beidem, was wir nicht gewillt sind widerstandslos hinzunehmen.“

Auch in der ab 24.04.21 umzusetzenden neuen Regelung durch den Bund wird der Freizeitsport explizit gestattet. Knittel weiter: „Laut gesetzlicher Regelung ist der Freizeitsport für 2 Personen oder den eigenen Haushalt möglich. Ferner für Gruppen von bis zu 5 Kindern bis 14 Jahren, sofern der Sport kontaktlos ausgeübt wird. Auch den geforderten Abstand von 3 m zwischen den Spielgruppen können wir problemlos einhalten. Ein Hygienekonzept wurde bereits vergangenes Jahr erabeitet und die komplette Saison erfolgreich umgesetzt.“

Knittel weißt weiterhin auf einen unanfechtbares Eilbeschluss des Oberverwaltungsgericht Niedersachsen hin: „Hier wurde am 16.04. in einem ähnlich gelagerten Fall eindeutig Minigolf als Sportart anerkannt. Die Schließungen mussten außer Vollzug gesetzt werden.“

Der SV Dreieichenhain hat sich mit seinem Problem an den für den Wahlkreis zuständigen Landtagsabgeordneten Hartmut Honka gewandt und diesen um Intervention an entsprechender Stelle bei der Landesregierung gebeten. Parallel wird man rechtliche Mittel gegen die aus Sicht von Knittel rechtswidrige Anordnung prüfen.

 

 

 


Bahnengolf

Download PDF

Nun ist es soweit, auch wenn die Nächte noch kalt sind, der Frühling kommt bestimmt. Daher eröffnen wir ab Donnerstag dem 15.04. die Georg-Metzger-Minigolfanlage in Dreieichenhain für den Freizeit- und Amateursport.

WICHTIG! – Es gelten die Regeln gemäß der aktuellen Hessischen Corona-Schutzverordnung vom 26.03.21.

  • Sport ist für Gruppen bis 5 Personen aus maximal 2 Haushalten gestattet, Kinder bis einschließlich 14 Jahren zählen nicht mit
  • Vor betreten des Bereichs der Bahnen sind die vollständigen Kontaktdaten der Spieler zu hinterlegen
  • Die Hände sind vor betreten der Sportanlage zu desinfizieren
  • Es gilt eine Einbahnstraßenregelung. Zugang über den Haupteingang, verlassen der Anlage über den Parkplatz
  • Schläger, Bälle und Klemmbrett werden am Ausgang kontaktlos abgegeben
  • Auf der Anlage ist zwischen den Gruppen ein Abstand von 3,0m einzuhalten
  • Der Betreiber behält sich bei erhöhtem Andrang vor, die Zahl der Gruppen zu begrenzen

Öffnungszeiten:

Dienstag bis Samstag von 14 – 21 Uhr

Sonn- u. Feiertags von 10 – 21 Uhr

Letzter Einlaß um 20 Uhr

Montags ist die Anlage geschloßen


Verein

Download PDF

Die Erneuerung des Bodenbelags in Gaststätte und dem großen Saal ist fast abgeschlossen. Das SVD-Clubhaus erstrahlt dann in einem wohnlichen Ambiente. Hierzu wurde ein neuer Bodenbelag in Holzoptik verlegt. Die Wände wurden ebenfalls neu gestrichen und die Säulen im großen Saal mit einem warmen Grauton gestaltet. Dieser findet sich auch in der teilweise umgestalteten Decke wieder. Zudem wurden hier inzwischen die neuen, stromsparenden LED-Leuchten anstatt der alten Röhrenlampen montiert.

Wer also demnächst bei „Zoran´s Drive In“ vorbei schaut um ein leckeres Abendessen abzuholen, kann schon mal einen Blick auf das neue Ambiente werfen.