Am vergangenen Wochenende beendetetn viele Mannschaften ihre Saison. Die zweiten Herren schlossen die Kreisliga A-Saison mit einem Sieg ab und stehen als Aufsteiger fest. Die ersten Herren holten in Walldorf einen Sieg und bleiben sicher in der Landesliga. Die MU18 konnte sich den Titel „Vizemeister der Landesliga“ sichern. Die WU12 zeigten in Hochheim nochmal eine tolle Leistung, mussten sich aber ganz knapp mit einem Punkt geschlagen geben…..
Niederlage am letzen Spieltag – Damen 2 dennoch mit Saison zufrieden
Wie bereits in der letzten Partie mussten die Damen in der Landesliga erneut auf ihre Topscorerin Lotte Duhl verzichten, dieses Mal verletzungsbedingt. Auch wenn ein eins-zu-eins Ersatz nicht möglich ist, so wollte man dennoch alles versuchen etwas Zählbares im letzten Spiel der Saison zu holen. Und eigentlich ging die Partie auch gar nicht so schlecht los. Das Spiel wirkte flüssig und man konnte den eigenen Korb gut verteidigen. Allerdings war bereits in der frühen Phase des Spiels das Manko aus der letzten Partie wieder da, die Treffsicherheit. Lediglich 10% der Würfe fanden ihren Weg ins Ziel, zu wenig um etwas zu reißen. Daher lag man nach 10 Minuten mit 6:12 zurück. Im 2.Viertel konnte man sich fangen und kam besser ins Spiel. Angelina Jörg übernahm in dieser Phase Verantwortung und konnte wichtige Punkte für ihr Team erzielen. Aber auch der Gegner kam nun mehr und mehr in Schwung und zur Halbzeit hieß es 22:31.
Nach dem Seitenwechsel gestaltete sich die Partie ausgeglichen. Insbesondere Jugendspielerin Karlotta Hommerich ließ ihr Können immer wieder aufblitzen und war für den Gegner nur schwer zu verteidigen. In der 27. Minute kam man mit 34:41 etwas näher ran und bis zum 34:42 in der 30. Minute änderte sich dann nur wenig. Im letzten Viertel schlug das Pendel dann jedoch auf die Seite der Homburgerinnen. Die Offensivbemühungen des SVD waren nun sehr eingeschränkt und die mäßige Trefferquote vom Spielbeginn war wieder da. Die HTG nutzte dies aus und spielte ihrerseits sehr souverän, am Ende musste man sich mit 41:58 geschlagen geben.
Damit beendet das Team als Aufsteiger die Saison auf einem respektablen Platz 6.
Trainer Werner Jörg: „Ohne eine einigermaßen akzeptable Trefferquote wird es schwer ein solches Spiel zu gewinnen. Wir hätten häufiger den Weg zum Korb suchen müssen und kamen insgesamt nicht auf unser mögliches Leistungsniveau. Aber wenn wir da jetzt mal einen Haken dran machen, dann dürfen wir dennoch stolz auf die gesamte Saison sein. Natürlich gab es da Höhen und Tiefen, aber da sind wir mitten einem Lernprozess, das ist normal.“
Es spielten: Karlotta Hommerich (15 Punkte), Carlotta Müller, Isabelle Knittel (14), Angelina Jörg (4), Tamara Schmidt, Hanna Jochum (2), Alessia Benz (2), Annelie Müller und Judith Herbst (4).Trainer: Werner Jörg / Teammanager: Christoph Knittel
Herren 1 besiegen TGS Walldorf
Die ersten Herren konnten sich mit einem Sieg in Walldorf aus der Saison verabschieden. Die Partie war von vielen Dreiern geprägt. Die SVD´ler verwandelten insgesamt 6 Stück und die Gastgeber sogar 8! Trotzdem konnten die Hausherren nie wirklich mithalten und die Haaner dominierten das Spiel.
Das erste Viertel begann mit einem starken Auftritt der Gäste. Nachdem Walldorf zu Beginn mit 5:4 in Führung ging, übernahm der SVD das Kommando und beendete das erste Viertel mit 10:23. Im zweiten Viertel legten die Gäste noch eine Schippe drauf und bauten die Führung durch einen 0:8-Lauf auf 27:47 aus.
Nach der Pause blieb Dreieichenhain dominant, der Vorsprung wuchs auf 41:65. Im letzten Viertel versuchte TGS Walldorf noch einmal heranzukommen, doch der Rückstand war zu groß. Der SVD sicherte sich den verdienten Sieg mit 61:76 und spielen damit auch in der kommenden Saison sicher in der Landesliga!
Für Dreieichenhain spielten: Emil Otterbein, Felix Kaut, Tom Metzelthin, Nick Metzelthin, Jens Glöser, Denis Krzywon, Clemens Hielscher, Frederic Weber, Nick Ehrich und Samuel Jung. Coach: Jörg Stefanski und Jürgen Metzelthin
Kampf der SVs in Darmstadt
Am Samstagabend trafen die zweiten Herren des SV Dreieichenhain auf die zweite Besatzung des SV Darmstadt 98. Das in Darmstadt ausgetragene Spiel hatte für die Haaner kaum Bedeutung, da sie sicher aufgestiegen und fest zweiter in der Tabelle waren. Die Darmstädter jedoch mussten siegen, um dem Abstieg zu entkommen. Von Beginn an merkte man, dass die Darmstädter sowohl auf als auch außerhalb des Feldes mehr wollten. Die Haaner spielten ihr schnelles Spiel, kamen zu Punkten, waren aber unzufrieden, da die Darmstädter sich immer wieder im Spiel halten konnten. Ob es Offensivrebounds oder Punkte in der Zone über das Set Play waren, der Ball landete irgendwie im Korb der Haaner. Trotzdem führten sie zum Ende des ersten Viertels mit 13:20. Im zweiten Viertel lief es sogar schlechter, während die Gastgeber zu einfachen Punkten kamen, verloren die Haaner an Momentum. Sowohl in der Defensive als auch in der Offensive waren die Haaner ungeordnet und verloren dieses Viertel knapp, sodass es zur Halbzeit 31:36 für den SV Dreieichenhain stand. Zu Beginn des dritten Viertels wollte die Bank aktiv werden und ihr Team anfeuern, waren aber verwirrt, da das übliche „Let’s Go SV“ nun für beide Teams galt. Daher war die Bank nur bei der Defense am Motivieren. Dies machte für die Spieler auf dem Feld einen Unterschied, da im gesamten dritten Viertel nur 9 Zähler für die Haaner eingingen. Ins letzte Viertel startete man bei einem Spielstand von 43:45. In diesem Viertel wollte man den Schlussstrich ziehen und zeigen, wieso man sowohl die beste Offensive als auch die beste Defensive der Herren Kreisliga A ist. Die Haaner nutzten ihr junges Alter und das Temporeiche Spiel, während die Darmstädter über viele Ballverluste nicht in die Defensive zurückkehrten. Über das ganze Viertel hatten die Haaner also einen Lauf von 4:27 erreicht. Das Spiel endete so beim Stand von 47:72 für die zweiten Herren des SV Dreieichenhain. Der Aufstieg in die Bezirksliga steht somit für die „“Zwoten“ fest. Bevor man dort aber die Liga aufmischen kann, nimmt man am Bezirkspokal Darmstadt teil.
Es spielten: Davud Cosar (18 Punkte), Benas Jasaitis (8), Carl van Mens (7), Amir Iljazi (5), Tom Seidel (5), Tim Duhl (2) und Fabian Meyer sowie Ben Hahn (17) und Leo Schindler (10) aus der MU18. Trainer: Jürgen Metzelthin.
MU18 sichert sich den Vizemeistertitel in der Landesliga
Eine starke Leistung zeigte unsere MU18 in ihrem letzten Saisonspiel in Neu-Isenburg. Die Haaner machten von der ersten Sekunde an klar, dass sie die Partie unbedingt gewinnen wollen, um sich den Vizemeistertitel in der Landesliga Hessen zu sichern. Schnell konnten sich unsere Jungs durch starkes Zusammenspiel und beherzte Defense einen 15-Punkte-Vorsprung erarbeiten. Zum Ende des ersten Viertels schlichen sich offensiv allerdings einige Fehler ein. Außerdem ließ man durch Nachlässigkeiten in der 1 gegen 1 Verteidigung zu viele einfache Abschlüsse zu. So kamen die Neu-Isenburger zur Viertelpause auf 17:25 heran. Ein ähnliches Bild zeichnete sich im zweiten Viertel ab. Die SVD´ler waren die klar bessere Mannschaft, konnten sich aber bis zur Halbzeit noch nicht entscheidend absetzen. Mit einem Spielstand von 35:49 ging es in die Kabine. In der 2. Halbzeit dominierten die Haaner die Gastgeber dann über die vollen 20 Minuten. Unsere Jungs ließen den Neu-Isenburgern an beiden Enden des Feldes keine Chance mehr. Vorne zeigten sie sehr schönes Teamplay und überrannten den Gastgeber ein ums andere Mal. Auch in der Defense erhöhten sie die Intensität deutlich, wodurch sie immer wieder zu Ballgewinnen kamen und einfache Fastbreak-Punkte erzielen konnten. Am Ende fuhr man einen hochverdienten 61:110 Auswärtssieg ein, zu dem jeder Spieler seinen Teil maßgeblich beigetragen hat. Damit beenden die Haaner ihre Saison auf dem zweiten Tabellenplatz einer sehr stark besetzten Landesliga Hessen. Dies macht den Vizemeistertitel umso wertvoller. Zudem ist man durch diese Platzierung für eine separate Meisterschaftsrunde der besten vier Landesliga-Teams in Hessen qualifiziert.
Für den SVD spielten Weijie Fu, Ben Hahn, Nicki Metzelthin, Leo Schindler, Jayden Bruck, Kili Kanofsky, Jan Opitz, Fynn Schramm, Emil Otterbein und Sönke Hohgraefe. Coach: Tom Metzelthin.
Schwaches Saisonende der MU16
Am vergangenen Sonntag empfing die MU16 des SV Dreieichenhain die Gäste aus Hochheim. Im Hinspiel spielte man mit nur 6 Spielern gegen den Tabellenzweiten, kam am Ende sogar an einen engen Spielstand und verlor am Ende nur mit 9 Punkten. Dieses Spiel sollte nun anders verlaufen, mit einem größeren, aber angeschlagenen Kader wollte man von Anfang an den eigenen motivierten Basketball spielen. Die jungen Haaner konnten nicht an die Bestleistungen anknüpfen, ohne Struktur im Spiel erzwangen sie zu frühe und unkontrollierte Abschlüsse. In der Defensive war man das ganze Spiel über einen Schritt zu spät und ließ die Gegner zu einfachen Punkten kommen. Das erste Viertel verlor man mit 16:23. Im zweiten Viertel lief es nicht anders, offensiv als auch defensiv waren die Jungs noch am Schlafen. Kein Input konnte durchdringen und die Spieler waren allesamt nicht so, wie man sie die Saison über spielen sah. Bei einem Stand von 31:48 ging es in die Pause. Während der Halbzeitbesprechung wurde klargemacht, wie wichtig das dritte Viertel nun war, um das Spiel noch drehen zu können. Auch diese Nachricht kam bei den Spielern nicht an, ein chaotisches drittes Viertel auf beiden Seiten mit vielen Ballverlusten und Fehlwürfen fasst dieses zusammen. Bei einem Stand von 47:66 ging man nun mit einem 19 Punkte Rückstand ins letzte Viertel des Spiels. Bei den SVD-Jungs war nun leider kein Kampfgeist mehr erkennbar. Während die Hochheimer Gäste bis zum Spielende rannten, waren die Haaner nur noch am Traben und warteten auf den Abpfiff. So verlor man das Spiel mit 53:92. Die MU16 des SV Dreieichenhain beendet die Saison bei einer Bilanz von 8 Siegen und 8 Niederlagen auf dem 6. Platz der Landesliga Gruppe A.
Es spielten: Joris Petkevicius, Nikola Terze, Daniel Windirsch, Philip Steeg, Weijie Fu, Aymen Ali Mohamed, Liam Klose, Constantin Hierl, Fynn Knittel und Nikola Barac. Coaches: Muhammed Cosar, Angelina Jörg und Philipos Mekonnen.
MU14-1 mit toller Leistung und Sieg zum Saisonabschluß
Am letzten Saisonspieltag der Oberliga Hessen lieferte sich die Dreieichenhainer MU14 in eigener Halle ein packendes Duell gegen die Gäste aus Babenhausen mit insgesamt neun Führungswechseln und sieben Gleichständen. Vor allem in der 1. Halbzeit wirkten die Dreieichenhainer sehr verhalten, so als spielten sie mit angezogener Handbremse. Dennoch konnten sie sich zunächst immer wieder einen leichten Vorsprung herausspielen. Nach dem 1. Viertel führten die Haaner knapp mit 21:17 und vergrößerten ihren Vorsprung im Anschluss zunächst auf 27:21, ehe sie bis zur Halbzeit einen kleinen Einbruch erlitten und nun ihrerseits mit einem leichten 34:37 Rückstand in die Pause gingen. Aus der Halbzeit kamen die SVDler gestärkt zurück aufs Spielfeld, holten den Rückstand auf und erarbeiteten sich zwischenzeitlich einen 5 Punkte Vorsprung. Aber auch Babenhausen witterte Morgenluft und so sahen die Zuschauer weiterhin ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen beider Teams. In der 37. Spielminute glichen die Gäste erneut zum 62:62 aus. Dann aber folgte auf eine Dreieichenhainer Auszeit ein 8:0 Lauf der Gastgeber und damit die entscheidende Wende. Am Ende durften sich die Haaner Jungs über einen verdienten 71:64 Heimsieg freuen und schließen die Runde als 9. bestes Team in Hessen ab. „Alle Spieler haben sich toll entwickelt, sowohl technisch als auch athletisch und natürlich im Team und können sehr stolz auf sich sein.“, so die Trainerin.
Für den SVD spielten: Lukas Stefanski, Joshua Noll, Jonas Stefanski, Lukas Fu, Noel Wingenfeld, Vincent Kless, Gabriel Klose, Johan Knicker und Max Braun. Trainerin: Sabine Metzelthin.
MU14-2 mit engagierter Leistung
Die MU14-2 trat zum Abschluss bei der BG Rüsselsheim-Taunusstein an. Die Jungs vom SVD zeigten eine gute Leistung. Im ersten Viertel und bis zum Stand von 24:21 konnten sie auch gut mithalten. Dann gaben die Spieler die komplette Zeit ihr bestes, doch der Tabellenführer war etwas zu stark und die Haaner mussten sich am Ende mit 90:48 geschlagen geben.
Spannendes Spiel der WU12 gegen Hochheim
Am vergangenen Wochenende trat die WU12-Basketballmannschaft in einem spannenden Spiel gegen Hochheim an. Obwohl die Mannschaft aufgrund verschiedener Umstände nur mit acht Spielerinnen zum Spiel fuhr, zeigte das Team eine starke Leistung und gab alles, um das Spiel zu gewinnen. Von Beginn an war es ein intensives und hart umkämpftes Spiel. Die WU12-Mädels starteten mit viel Einsatz und Teamgeist, sodass sie sich bis zur Halbzeit einen sehr knappen Vorsprung erarbeiteten (30:31). Besonders bemerkenswert war, dass das Team als Einheit agierte und in der Offensive sowie Defensive gut zusammenarbeitete. Die Gegnerinnen aus Hochheim hatten jedoch zwei besonders starke Einzelspielerinnen, die immer wieder für Punkte für die Gastgeberinnen sorgten. Die SVDlerinnen mussten sich deshalb besonders auf ihre Verteidigung konzentrieren, um diese Spielerinnen in den Griff zu bekommen. Dies gelang jedoch nicht immer, was Hochheim zu oft zu einfachen Punkten verhalf. Im gesamten Spielverlauf wechselte die Führung immer wieder und kein Team konnte sich mehr als 8 Punkte Vorsprung erarbeiten. Am Ende wurde es noch einmal richtig spannend. 30 Sekunden vor Schluss ging Hochheim mit einem 3-Punkte Wurf in Führung. Die Haanerinnen kämpften bis zum Schluss, doch leider musste man sich am Ende mit einem einzigen Punkt Unterschied geschlagen geben (65:64). Auch wenn die Enttäuschung zunächst groß war, können die Mädels stolz auf ihre heutige Leistung und ihren Teamgeist sein.
Aus Sicht der Trainierinnen war dies ein sehr gutes letztes Spiel in dieser Saison. Man konnte nochmal sehen wir sehr sich jede Spielerin individuell, aber auch das Team als Einheit weiterentwickelt hat. Da kann jede einzelne Spielerin stolz auf sich sein.
Es spielten: Finja Lagas, Elise Ramm, Matilda Luschtinetz, Luisa Kuntz, Finja Köhnen, Luise Elling, Emilia Houben, Amelie Preugschas. Trainerinnen: Anna Yoon und Dina Mahourvand
Es wurden noch keine Kommentare verfasst!
Schreib doch den ersten Kommentar!
Entschuldigung, aber die Kommentare sind für diesen Bereich geschlossen!