Noch 3 Spielwochenenden liegen vor den Basketballern. Im Endspurt finden noch mal sehr viele Spiele statt. Am Wochenende waren 15 Teams im Einsatz. Und es war mal wieder alles dabei. Deutliche Siege, knappe Niederlagen, 2 „Hunderter“, ein gesicherter Aufstiegsplatz, guter Jugendbasketball,…..
Bittere Niederlage nach gutem Kampf im Derby gegen Weiterstadt
Am Sonntag ging es für die ersten Damen des SV Dreieichenhain zum Derby nach Weiterstadt. Nach der sehr guten Leistung im Spiel gegen Krofdorf, welches man nur knapp verlor, sollte nach dem spielfreien Wochenende nun ein Sieg her.
Die Haanerinnen starteten motiviert ins Spiel und konnten sich mit einem 9:0 Lauf absetzen. Anschließend wurde das Spiel zunehmend ausgeglichener und knapper. Der Abstand konnte nicht gehalten werden, dennoch ging man mit einer 20:18 Führung in die erste Viertelpause. Im zweiten Viertel gestaltete sich das Spiel zerfahren. Auf beiden Seiten gelang in der Offensive nicht mehr viel, was auch auf die Defense beider Mannschaften zurückzuführen war. Es war ein Kampf, der zum Nachteil der Haanerinnen, Foulprobleme mit sich brachte. Zudem kam das Verletzungspech, womit man auf eine weitere Spielerin verzichten musste. Dennoch konnten sie das zweite Viertel für sich entscheiden und gingen mit einer knappen 30:26 Führung in die Halbzeit.
Im dritten Viertel blieb das Spiel auf Augenhöhe. Trotz eines Schwachen Starts konnte man mithalten und sich immer wieder eine kleine Führung erkämpfen. Dennoch musste man das Viertel abgeben und ging mit einem 46:47 Rückstand ins letzte Viertel. Das Spiel war nun von Anspannung, Nervosität und leidenschaftlichen Kampf geprägt. Insgesamt 11 Führungswechsel sorgten für Spannung, welche auch die Zuschauer mitriss. Vier Minuten vor Schluss konnten sich die Haanerinnen eine drei Punkte Führung erkämpfen. Mit der anschließenden Umstellung in der Verteidigung von Weiterstadt, hatte man Probleme, wodurch die Führung nicht gehalten werden konnte und man eine Minute vor Schluss mit zwei Punkten hinten lag. Diesen Rückstand konnte leider nicht mehr aufgeholt werden, sodass die Haanerinnen trotz einem kämpferischen Auftreten sich mit 62:58 geschlagen geben mussten.
Der Coach Dennis Storch: „Wir haben erneut bewiesen, dass wir mit den oberen Teams mithalten können. Das Team hat einen unglaublichen Kampfgeist und lässt alles auf dem Spielfeld. Natürlich ist es dann umso frustrierender, wenn man nicht belohnt wird. Es gilt nun den Kopf oben zu halten und die letzte drei Spiele mit der gleichen Intensität zu bestreiten, um sich noch wichtige Siege zu sichern.“
Es spielten: Isabelle Knittel, Dana Gohlke, Lena Neumann, Victoria Mundelius, Isabelle Stephanblome, Vanessa Korte, Marisa Marschner, Larissa Ekert, Anna Lechte, Patricia Kulessa, Jessica Jörges. Coach: Dennis Storch
Erfolgreiches Ergebnis der Damen 2 gegen TGS Seligenstadt
Im Hinspiel konnten die 2.Damen des SV Dreieichenhain die Halle als Sieger verlassen. Coach Werner Jörg stimmte sein Team auf ein körperbetontes Rückspiel ein und machte deutlich, wie wichtig es sein würde den Kampf anzunehmen. Relativ schnell zeigte sich, dass die Vorhersage des Trainers stimmen sollte. Seligenstadt zeigte vom Start weg eine engagierte Leistung und spielte nicht wie ein Abstiegs-kandidat. Zwar war deren Trefferquote ausbaufähig, die der Dreieichenhainerinnen war jedoch noch um einiges schwächer. So lagen die Gäste nach 5 Minuten mit 1:6 in Führung. Ein danach folgendes unsportliches Foul des Gegners schien dann die Gastgeberinnen ein wenig aufzuwecken. Mehr und mehr kam man besser ins Spiel und steigerte die Sicherheit im Zusammenspiel. Topscorerin Lotte Duhl übernahm in dieser Phase Verantwortung und erzielte 10 Punkte in Folge für ihr Team, darunter auch die 9:8 Führung in der 8. Minute. Bis zum Viertelende sollte sich am Spielgeschehen nichts mehr ändern. Der SVD war nun spielbestimmend und führte nach 10 Minuten mit 18:10. Auch im 2.Viertel bestimmten die Gastgeberinnen das Spiel. Die Verteidigung stand dabei recht solide, obwohl die TGS im Schnitt die größeren Spielerinnen stellte. Einzig mit Cathleen Resch hatte man in dieser Phase immer mal wieder Probleme. Mit einem Dreier von Isabelle Knittel ging das Spiel dann mit 36:20 in die Halbzeit.
Nach dem Seitenwechsel flachte das Spiel ein wenig ab. Die Aktionen zum Korb waren auf beiden Seiten nicht so zwingend wie zuvor. Glänzen konnte in dieser Phase jedoch Tamara Schmidt, die eine starke Leistung auch mit erfolgreichen Wurfversuchen krönen konnte. So setzte sie auch mit dem 49:33 den Schlusspunkt des 3.Viertels. In den letzten 10 Minuten konnte Seligenstadt eine bessere Leistung zeigen als zuvor und war nun wieder etwas präsenter. Der SVD genehmigte sich dabei den einen oder anderen Ballverlust zu viel und schaltete insgesamt etwas zu früh einen Gang zurück. Allerdings reichte es problemlos die Führung zu verteidigen und am Ende mit 60:48 einen ungefährdeten Sieg einzufahren. Coach Werner Jörg: „Es war das erwartet kampfbetonte Spiel. Insgesamt haben wir jedoch gut dagegengehalten und eine solide Leistung abgerufen. Das war ein sehr wichtiger Sieg um den 6.Tabellenplatz abzusichern.“
Es spielten: Carlotta Müller (2 Punkte), Isabelle Knittel (12/ 1 Dreier), Tamara Schmidt (7/ 1), Karlotta Hommerich (2), Alessia Benz (5/ 1), Lotte Duhl (30/ 2), Romy Eichhorn, und Judith Herbst (2). Trainer: Werner Jörg / Teammanager: Christoph Knittel
Erste Herren unterliegen Frankfurt-Griesheim
Am Samstagabend waren die ersten Herren des SVD bei Frankfurt Griesheim zu Gast. Das Spiel startete zunächst ausgeglichen, sodass es nach mehreren Führungswechseln am Ende des ersten Viertels 14:13 für die Gastgeber stand. Aufgrund mangelnder Rebounds in der Defensive und einer zu niedrigen Chancenverwertung in der Offensive, sowie zu statischem Spiel gerieten die Haaner bis zur Halbzeit in einen 41:29 Rückstand.
Im zweiten Spielabschnitt zeigten sich die Griesheimer individuell abgezockter und zogen auch auf Grund von vermeidbaren Fehlern der Haaner zwischenzeitlich auf eine 32 Punkte Führung davon. Im letzten Abschnitt bäumten sich die SVD‘ler noch einmal auf und kämpften sich auf den 85:65 Endstand heran.
Für den SVD spielten: Philipp Maaß, Felix Kaut, Tom Metzelthin, Nick Metzelthin, Jens Glöser, Clemens Hielscher, Frederic Weber und Samuel Jung. Coaches: Jörg Stefanski und Jürgen Metzelthin
Herren 2 sichern Aufstieg
Am vergangenen Samstag reisten die zweiten Herren nach Rimbach, um gegen den TV Heppenheim zu spielen. Die Haaner als Zweiter und die Gastgeber als Dritter der Herren Kreisliga A waren nur einen Sieg voneinander getrennt. Mit einem Sieg in diesem Topspiel würden sich die SVDler den zweiten Platz in der Tabelle und somit den Aufstieg garantieren. Die letzte Niederlage gegen den BC Darmstadt war abgewischt und das Team fokussierte sich auf den aktuellen Gegner. Das Spiel startete auf beiden Seiten langsam, die beiden Teams hatten anfangs viele Ballverluste und trafen auch nicht, wenn sie mal zum Abschluss kamen. Nach einer Ansage von Trainer Jürgen Metzelthin, in der sich die Jungs „mal den Arsch aufreißen“ sollten, fanden die Haaner so langsam ins Spiel. In den letzten 3 Minuten des ersten Viertels lagen die Gäste 10:6 hinten, ließen aber bis Ende des Viertels keinen Punkt zu und drehten das Spiel mit einem 0:7 Lauf. So führte man zu Beginn des zweiten Viertels knapp mit 10:13. Im zweiten Viertel war es wieder ein spannendes hin und her. Bis kurz vor der Halbzeit führten die Herren des SVDs noch, ehe die Gastgeber aus Heppenheim einen 7:0 lauf hinlegen konnten, da die Haaner in der Defensive am Schlafen waren und Boxouts vernachlässigten. Zur Halbzeit ging man dann mit einem Rückstand von 34:28 in den Gang der Schule. Dort sprachen die Spieler zuerst von den Gegnern, die die Haaner Jungs mit ihrem Verhalten deutlich provoziert hatten, da sie unter anderem bei Freiwürfen ständig von der Bank reinriefen. So entfachte erneut die Flamme der Gäste, nun wollte man nicht nur für den Aufstieg gewinnen, sondern auch um den Gegnern den Tag ordentlich zu vermiesen. Die Dreieichenhainer starteten mit einem 3:13 Lauf heiß in das dritte Viertel und waren so erneut in Führung, konnten sich aber nicht absetzen, da die Heppenheimer Spieler nicht lockerlassen wollten. Die Haaner blieben aber aggressiv sowohl in der Defensive als auch in der Offensive und gingen so mit einer 49:50 Führung ins letzte Viertel. In dieser spannenden Phase des Spiels übernahmen die goldenen linken Hände von Benas Jasaitis und Davud Cosar die Show. Während die Defensive der zweiten Herren des SV Dreieichenhain nacheinander keine Punkte zuließ, bauten die Beiden die Führung der Haaner endgültig aus, sodass man den Sieg und somit den Aufstieg sicher mit nach Dreieichenhain bringen konnte. Spielstand am Ende war 58:65 für den SVD.
Nach diesem spannenden Spiel geht es nun am Sonntag um 16 Uhr in der Weibelfeldschule gegen den TV Gross-Umstadt. Wie zu jedem Spiel wird auch hier nichts anderes als ein Sieg erwartet. Natürlich wird auf ein zahlreiches Publikum gehofft.
Es spielten: Benas Jasaitis (13 Punkte), Tom Seidel (11), Davud Cosar (9), Carl van Mens (7), Ferenc Kiss (7), Yannic Feldmann (7), Tim Duhl (7), Steffen von der Lühe (2) und zur Verstärkung war Leo Schindler (2) aus der MU18 mitgereist. Trainer: Jürgen Metzelthin und der verletzte Mitspieler Muhammed Cosar.
MU18 hadert mit aggressiver Defense
Unsere MU18 gastierte am gestrigen Sonntagnachmittag bei Eintracht Frankfurt. Die Haaner wollten sich mit einem Sieg die Tabellenführung der Landesliga Hessen zurück erkämpfen. Das Spiel startete gut für die SVD´ler, die zunächst in Führung gehen konnten. Im Laufe des ersten Viertels entwickelte sich dann ein ausgeglichenes Spiel, das vor allem von der Defense geprägt war. So ging es mit einem 15:15 Gleichstand in die Viertelpause. Auch danach machten sich beide Teams gegenseitig das Leben schwer und ließen sich nur selten zu Punkten kommen. Kurz vor der Halbzeitpause gelang es den Gastgebern allerdings, sich leicht abzusetzen. Die SVD´ler bewegten sich in dieser Phase des Spiels nicht ausreichend genug und agierten bei ihren Abschlüssen zu inkonsequent. Mit einem Spielstand von 34:28 ging es in die Kabine. Auch nach der Pause sahen die Zuschauer ein Spiel auf Augenhöhe. Jedoch taten sich die Haaner weiterhin schwer, gegen die aggressive Defense der Gastgeber anzugreifen. Mit einem 54:45 Rückstand startete das Schlussviertel. Dort lag man zwischenzeitlich mit 15 Punkten hinten, ehe die Jungs sich vier Minuten vor Schluss nochmal auf 7 Punkte herankämpften. Für einen Sieg reichte es am Ende allerdings nicht mehr, da sich die Frankfurter in den Schlussminuten als abgezockter erwiesen. Letztendlich musste man sich mit 73:57 geschlagen geben, was dem Spielverlauf nicht ganz gerecht wird.
Für den SVD spielten Ben Hahn, Nicki Metzelthin, Leo Schindler, Alexii Soufan, Kili Kanofsky, Jan Opitz, Fynn Schramm, Emil Otterbein, Jayden Bruck und Noah Teweldemedhin. Coach: Tom Metzelthin.
WU16 sichert sich die Tabellenspitze
Die weibliche U16 spielte ihr vorletztes Heimspiel der Saison gegen den VfL Bensheim. Dieses Spiel war das letzte wichtige für die Mädels, da es hieß 1. gegen 2. Platz. Jedoch wurde schnell klar, dass für die Gegnerinnen nichts zu holen ist. Die Dreieichenhainerinnen siegten nach einer guten Teamleistung mit 103:38. Die Mädels ließen von Anfang an kaum Chancen für die Gegnerinnen zu. Sie spielten eine gute Defense, aber auch im Angriff hatten sie eine gute Chancenverwertung. Sie sind gut zum Korb gezogen und konnten durch schöne Spielzüge schöne Aktionen herausspielen. Damit konnten sie sich schnell einen guten Vorsprung erspielen und führten nach bereits gewonnenem ersten Viertel zu Halbzeit mit 55:20.
Nach der Pause ging es voller Elan weiter. Besonders in der Defense ließen die Mädels kaum einen Korb zu und Vorne klappte einfach alles. So schafften sie es einen 32:6 Viertel Sieg einzufahren. Im letzten Abschnitt holten die Mädels noch mal alles aus sich heraus und unterstrichen ihren Sieg mit einem 26:12 Sieg des letzten Viertels. Über den Sieg freuten sich nicht nur die Spielerinnen, sondern auch alle Zuschauer und die Trainerinnen.
Es spielten: Annelie Müller, Carlotta Müller, Emilia Wiederwach, Hanna Hartmann, Helene Unger, Karlotta Hommerich, Milla Hoppelshäuser & Nora Jawhari
MU16 kann deutlichen Sieg einfahren
Am Samstagnachmittag empfing die männliche U16 des SV Dreieichenhain die Gäste vom TV Babenhausen in der Landesliga. Die Hausherren zeigten von Beginn an, dass sie die Kontrolle über das Spiel übernehmen wollten. Nach einem ausgeglichenen ersten Viertel (12:10) nahm das Team im zweiten Viertel richtig Fahrt auf und setzte sich mit einem beeindruckenden 32:9-Lauf ab. Mit einer komfortablen 44:19-Führung zur Halbzeit ging es in die Pause. Nach dem Seitenwechsel ließen die Gastgeber nicht nach. Trotz eines etwas langsameren dritten Viertels (17:6) bauten sie ihren Vorsprung weiter aus. Im letzten Spielabschnitt zeigten sie erneut ihre Überlegenheit und gewannen das Viertel mit 23:9. Am Ende stand ein deutlicher 84:34-Sieg für die SVD’ler zu Buche. Besonders auffällig war die geschlossene Teamleistung: Gleich mehrere Spieler punkteten zweistellig, allen voran die Topscorer mit 24 und 20 Punkten.
Es spielten: Joris Petkevicius, Nikola Terze, Maxime Wahl, Philip Steiner, Philip Steeg, Weijie Momo Fu, Liam Klose, Constantin Hierl, Fynn Knittel, Nikola Barac. Trainer: Philipos Mekonnen und Angelina Jörg
Weibliche U14 – Niederlage gegen Tabellenführer
Mit einer gut gefüllten Bank von 11 Spielerinnen, deren 8 aus der WU12 ging es am Sonntag gegen den Tabellenführer aus Babenhausen. Im Hinspiel unterlagen die Haaner Mädels nach starker Leistung nur knapp mit 66:63. Im Rückspiel macht sich das Fehlen von Leistungsträgern aber stark bemerkbar. Auch wenn Babenhausen körperlich klar überlegen war, hatten die Haanerinnen vor allem ihre Probleme damit schnell genug in die Verteidigung umzuschalten, so konnte Babenhausen zu viele einfache Punkte im Fastbreak erzielen. Im Angriffsspiel lief es bei Dreieichenhain heute auch nicht wirklich rund, zu selten wurden die frei stehenden Mitspieler gesucht und gefunden. So stand am Ende eine deutliche 46:83 Niederlage.
Trainer Werner Jörg: “Wir hatten ein paar sehr schöne Aktionen, aber die Leistung war heute einfach zu schwankend, um ein besseres Ergebnis zu erzielen.“
Für den SVD spielten: Amelie Preugschas, Elena Klinger, Emilia Houben, Elise Ramm, Emilia Wiederwach, Finja Köhnen, Finja Lagas, Luise Elling, Mina Plappert, Nora Jawhari und Nuray Dag. Trainer: Anna Yoon und Werner Jörg
MU14-1 kann Einbruch im 3. Viertel nicht wieder gut machen
Im back-to-back Rückspiel bei Makkabi Frankfurt musste sich die 1. Mannschaft der männlichen U14 des SVDs mit 82:74 geschlagen geben. In der 1. Halbzeit sahen die Zuschauer ein sehr spannendes und gutes Jugendbasketballspiel mit insgesamt 9 Führungswechseln und 12 Gleichständen. Zur Halbzeit waren die Haaner knapp mit 41:44 in Führung. Dann erfolgte leider ein Einbruch aufseiten Dreieichenhains und das 3. Viertel ging (als einziges, aber) mit 22:9 Punkten an die Gastgeber. Die SVDler spielten zu statisch und ließen Ihr bis dahin gewohnt schnelles Umschaltspiel vermissen. So zog Makkabi zwischendurch auf eine 19 Punkte Führung davon. Am Ende kämpften sich die Haaner zwar noch einmal heran, doch ein Sieg war an diesem Tag nicht mehr drin.
Für den SVD spielten: Lukas Stefanski, Joshua Noll, Hakan Cakiroglu, Lukas Fu, Noel Wingenfeld, Vincent Kless, Gabriel Klose, Lucas Klein, Johan Knicker und Felix Esch. Trainerin: Sabine Metzelthin.
MU14-2 siegt souverän an der Bergstraße
Die 2. Mannschaft der MU14 war am Samstag zu Gast bei Bergstraße. Die Gastgeber konnten lediglich das 1. Viertel, beim Stand von 10:12, mit den Dreieichenhainern mithalten. Danach zogen die Gäste bis zur Halbzeit bereits auf 17:32 davon. Die zweite Spielhälfte dominierten die Haaner komplett und gewannen am Ende deutlich mit 22:80.
Für den SVD spielten: Oshane Davis, Aras Rezvani, Jules Wahl, Hakan Cakiroglu, Bennet Stapp, Felix Esch, Georg Elling, Henry Slotty, Philipp Schulten und Munir Kann. Coach: Markus Müller.
MU12-1 mit erneutem souveränen Sieg
Die MU12-1 war zu Gast beim BC Wiesbaden. Erwartungsgemäß ließen die Jungs von Anfang an keinen Zweifel aufkommen, wer als Sieger das Feld verlässt. Über einen Halbzeitstand von 26:43, gewannen sie letztendlich mit 65:100.
Es spielten: Jonas Stefanski, Leon Schmidt, Jonathan Noll, Manoah Mandura, Lasse Niels Knicker, Mika Braun, Ben Steinheimer, Max Braun, Linus Steiner, Jonas Dudzik. Coach: Weiji Fu.
MU12-2 muss sich in Roßdorf geschlagen geben
Die MU12-2 trat beim Tabellenzweiten SKG Roßdorf an. Die Jungs kämpften tapfer, mussten sich am Ende aber mit 95:42 geschlagen geben.
Es spielten: Max Wohlfahrt, Jonathan Noll, Lasse Niels Knicker, Otto Julius, Luis Jacobi, Ben Heisler, Ben Steinheimer, Heiko Vollrath, Jonas Dudzik und Julius Simon. Trainer: Leo Schindler und Fynn Schramm.
Mit Platz und Übersicht zum Sieg
Die MU10-1 hat im vorletzten Saisonspiel eine tolle Leistung abgeliefert. Vor allem die Geduld im Spielaufbau und die Übersicht für den freien Mitspieler führten am Ende zum deutlichen Sieg in der Bezirksliga gegen die SG Weiterstadt. Viele Passstaffetten und gute Abschlüsse sahen die gut 50 Zuschauer. Die Trainer lobten besonders die Reboundarbeit, die die Jungs in der zweiten Halbzeit geleistet haben. Am Ende ein 64:36-Erfolg für den SVD.
Es spielten: Ben Bolender, Ben Knittel, Liam Schöbel, Leon Eufinger, Lutz Buschjäger, Robert Priem Encinas, Mattis Schoor, Benedikt Bickel und Matou Wingenfeld. Trainer: Verena Stefanski, Andreas Eufinger und Weiji Fu.
Direkten Vergleich gewonnen
Im Hinspiel hatte die MU10-2 noch gegen BG Rüsselsheim-Taunusstein mit 29 Zählern Differenz verloren. Daher war die Aufgabe klar: Im Rückspiel wollte man mit mindestens 30 Punkten Abstand gewinnen, um so den direkten Vergleich für sich zu entscheiden. Und das gelang den Jungs des SVD auch, nach holprigem Start. Das Spiel plätscherte vor sich hin und wirkte lethargisch, ehe eine Halbzeitansprache für neue Spannung sorgte. Am Ende erkämpft sich der SVD einen 70:36-Sieg in heimischer Halle.
Es spielten: Ben Bolender, Ben Knittel, Liam Schöbel, Leon Eufinger, Leo Gehrke, Fynn Sordon, Ilyas Driouch, Yaqub Abdishakur, Matou Wingenfeld und Justus Nachtigal. Trainer: Verena Stefanski & Andreas Eufinger
Es wurden noch keine Kommentare verfasst!
Schreib doch den ersten Kommentar!
Entschuldigung, aber die Kommentare sind für diesen Bereich geschlossen!