Die ersten Herren konnten im Spiel gegen Makkabi Frankfurt wichtige Punkte einfahren. Gleiches hatten die ersten Damen gegen einen starken Gegner aus Krofdorf auch vor. Sie zeigten eine sehr gute Leistung, wurden am Ende aber nicht belohnt. Die zweiten Herren dagegen konnten früh zeigen, wer als Sieger vom Feld geht. Die WU16 holte trotz schwacher leistung einen sicheren Sieg. Unsere MU12-1 kann sich durch den nächsten Sieg bereits jetzt schon Landesligameister nennen. Die MU12-2 konnte gegen Gernsheim glänzen und einen hohen Sieg einfahren. Die MU10-1 spielte in Rüsselsheim einen echten Krimi – mit Happy End……
Erste Damen werden für starke Leistung nicht belohnt
Die ersten Damen empfingen am Sonntag den TSV Krofdorf-Gleiberg. Nach der unglücklichen Niederlage der letzten Woche, wollten sie dieses Mal neu angreifen. Der SVD startete sehr gut ins Spiel und konnte sich schnell mit einem 11:0-Lauf absetzen. Das erste Viertel endete 32:20 für den SVD. Das zweite Viertel lief nicht mehr so gut wie der Anfang. Der TSV stellte seine Verteidigung auf Zone um, womit die SVD-Damen sich schwer taten. Trotz einem ständigen Hin- und Her, ging es mit einem Stand von 46:39 in die Halbzeitpause. Im dritten Viertel kam es zu einer Aufholjagd des TSV. Zwar kämpften die Haanerinnen weiter, jedoch taten sie sich weiterhin schwer in ihrem Angriff. Die höhere Trefferquote der Gäste führte zu einem 57:64. Das letzte Viertel wurde noch einmal richtig spannend. Die SVD-Damen kämpften sich nochmals heran und zeigten ein starkes Teamplay. Trotz einer starken Vorstellung mussten sie sich am Ende mit 77:79 geschlagen geben. Dennis Storch: „Das wir mit Krofdorf-Gleiberg einen sehr starken Gegner haben würden, war uns allen bewusst. Sie stehen zurecht oben in der Tabelle. Dennoch haben wir alles gegeben und mehrfach Moral bewiesen. Wir konnten uns aus unseren Schwächephasen rauskämpfen und Krofdorf vor einige Probleme stellen. Den Sieg hätten wir uns mit dem letzten Wurf sicherlich verdient gehabt. Ich bin sehr stolz auf die Mannschaft. Das war ein wichtiges Zeichen, das wir in der schweren Saison gesetzt haben. Daran gilt es jetzt anzuknüpfen und in zwei Wochen umzusetzen.“
Es spielten: Isabelle Knittel, Vanessa Korte, Dana Gohlke, Lena Neumann, Isabelle Stephanblome, Larissa Ekert, Anna Lechte und Patricia Kulessa. Coach: Dennis Storch.
Mögliches Potenzial nicht abgerufen–Damen 2 verlieren in Neu-Isenburg
Zur kürzesten Auswärtsfahrt der Saison führte es die Damen 2 in der Landesliga zum BC Neu-Isenburg. Nach der Niederlage im Hinspiel hatte man sich eigentlich vorgenommen einige Dinge besser zu machen. Vor allem die vielen Ballverluste wollte man vermeiden. Nach Spielbeginn musste man jedoch relativ schnell feststellen, dass dieser Vorsatz nicht so einfach umzusetzen war. Die Gäste aus Dreieich agierten viel zu unkonzentriert und kamen nicht richtig in die Partie. Neu-Isenburg nutzte seine Chancen hingegen relativ konstant und führte nach 10 Minuten mit 16:7. Im 2.Viertel zeigte sich die Verteidigung des SVD dann um einiges stabiler. Aber im Angriff konnte man den Schalter nie wirklich umlegen und blieb hinter seinen Möglichkeiten. So blieb es zur Halbzeit mit 25:16 bei einer Führung des BCN. Im 3.Viertel hätte es eine weiterhin konstante Leistung in der Verteidigung benötigt um den Vorsprung zu reduzieren. Aber immer wieder schlichen sich Unachtsamkeiten ein, die dem Gegner leichte Punkte gestatteten. Zumindest kam man im Angriff nun etwas besser in Fahrt und konnte bis zum Viertelende auf 39:32 verkürzen. Aber auch im letzten Viertel blieb die Leistung einfach zu durchwachsen und Neu-Isenburg zeigte eine weiterhin solide Leistung und hielt den SVD auf Abstand. Mehr als ein 48:42 zum Spielende war an diesem Tag nicht drin. Trainer Werner Jörg: „Der BCN hatte heute die Cleverness die uns gefehlt hat. Die Vielzahl an Ballverlusten macht es beinahe unmöglich ein solches Spiel erfolgreich zu gestalten. Und dennoch hätten wir mit ein wenig mehr Power sogar noch was bewegen können, vielleicht sogar müssen.“
Es spielten: Karlotta Hommerich (3 Punkte), Isabelle Knittel (12 / 1 Dreier), Tamara Schmidt (2), Hanna Jochum (4), Alessia Benz, Lotte Duhl (19 / 4), Romy Eichhorn, und Judith Herbst (2). Trainer: Werner Jörg / Teammanager: Christoph Knittel
Erste Herren sammeln wichtige Punkte
Die ersten Herren des SVD empfingen am Sonntagabend den Tabellendritten, Makkabi Frankfurt, in der Sporthalle der Weibelfeldschule. Für dieses Spiel hatten sich die Haaner viel vorgenommen, um wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt einzufahren. In einem von Beginn an von der Defense geprägten Spiel taten sich die Haaner gegen die kompakt stehende Zone der Frankfurter zunächst schwer. Es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, bei dem sich beide Teams nichts schenkten. So endete das erste Viertel mit einem 15:15 Gleichstand. Im nächsten Spielabschnitt gelang es den Gästen dann, sich leicht abzusetzen. Offensiv war das Spiel der SVD`ler in dieser Phase des Spiels zu statisch und auch von der Freiwurflinie vergab man zu viele Möglichkeiten, einfache Punkte zu erzielen. Mit einem Rückstand von 26:32 ging es in die Halbzeitpause. Aus der Kabine kamen die Haaner dann mit einer deutlich höheren Intensität. Angetrieben von ihrer leidenschaftlichen Defense gelang es den Jungs, immer wieder gute Abschlüsse herauszuspielen. Auf diese Weise konnte man das Spiel drehen und Mitte des dritten Viertels in Führung gehen. Überschattet wurde dieser Lauf der Gastgeber allerdings von einer Knie-Verletzung von Leistungsträger Fabi Eller. Wir wünschen gute Besserung! Dies schweißte die Haaner allerdings noch einmal mehr zusammen. Im letzten Spielabschnitt bauten sie die Führung weiter aus und konnten am Ende einen hochverdienten 66:57 Heimsieg einfahren. Mit diesem Erfolg machte der SVD einen ganz wichtigen Schritt im Abstiegskampf. Weiter geht es am 08.03. um 17 Uhr auswärts in Frankfurt- Griesheim.
Für den SVD spielten Philipp Maaß, Felix Kaut, Tom und Nicki Metzelthin, Jens Glöser, Clemens Hielscher, Frederic Weber, Moritz Dörfler, Nick Ehrich, Samuel Jung und Fabi Eller. Coaches: Jörg Stefanski und Jürgen Metzelthin.
Herren 2 mit dominantem Sieg
Am Samstagnachmittag empfingen die zweiten Herren des die BG Rüsselsheim-Taunusstein. Nach der Niederlage und somit dem Verlust der Tabellenführung der letzten Woche ließen die Haaner in heimischer Halle ordentlich an Frust raus. Der Spielplan war wie immer derselbe, eine wie üblich aggressive Presse und schnelle einfache Punkte waren der Schlüssel zum Sieg. Dass man der Favorit ist, machten die Hausherren von Anfang mit einem 19:4 Lauf klar. Nachdem die Gäste aus Rüsselsheim nun wieder punkteten, gingen die SVD´ler erneut mit einem Lauf von 14:6 in die Viertelpause. Bei einem soliden Spielstand von 33:10 startete man ins zweite Viertel. Dieses lief nicht anders. Ein 25:4 Lauf erhöhte die Führung der Haaner Herren. Der Rest des Viertels diente nur zum Ausbauen der Führung, sodass man bei einer 67:26 Führung in die Halbzeitpause gehen konnte. Ein etwas wackeliger Start ins dritte Viertel wurde mit einer Auszeit kompensiert. Nach dieser kamen die Gastgeber wieder in Fahrt und bauten die Führung noch weiter aus. In den letzten Spielabschnitt startete man bei einer 94:41 Führung. In diesem Viertel war das Spiel nun auch den Gästen eröffnet, diese erzielten 21 Punkte, kamen aber auch in diesem Viertel nicht an das Tempo der zweiten Herren heran, welche 31 Punkte erzielten. Das Spiel endete bei einem dominanten Endstand von 125:62 für den SV Dreieichenhain. Jeder Spieler des Haaner Kaders kam ordentlich an Punkte ran, sogar zweistellig, bis auf den Mainzer Ausnahmespieler Paul Hosenseidl:)
Es spielten: Tim Duhl (20 Punkte), Moritz Dörfler (20), Steffen von der Lühe (16), Amkr Iljazi (14), Ferenc Kiss (13), Benas Jasaitis (13), Tom Seidel (13), Yannic Feldmann (11) und Paul Hosenseidl (5). Trainer: Jürgen Metzelthin.
MU18 verkauft sich im Spitzenspiel unter Wert
Unsere MU18 empfing am Samstag als Tabellenerster der Landesliga den Tabellenzweiten, TV Hofheim, zum Spitzenspiel. Von Beginn an entwickelte sich ein sehr schnelles und offensiv betontes Spiel. Im Angriff fanden die Haaner immer wieder die richtigen Optionen, allerdings taten sie sich schwer damit, die Gäste in der Defense zu stoppen. So lag man nach dem ersten Viertel mit 24:31 hinten. Dies sollte sich auch im darauffolgenden Spielabschnitt nicht ändern. Offensiv spielten sich die Haaner immer wieder gute Abschlüsse heraus, jedoch ließ man die Gäste durch die mangelnde Bereitschaft in der Transition-Defense zu oft zu leichten Punkten kommen. Mit einem Rückstand von 46:57 ging es in die Halbzeitpause. Aus der Kabine kamen die Haaner dann mit einer ganz anderen Intensität. Vorne zeigten sie einen nach dem anderen schön ausgespielten Teamangriff und auch in der Defense ließen sie den Gästen keine Chance. Innerhalb der ersten fünf Minuten gelang es ihnen, das Spiel zu drehen und in Führung zu gehen. Mit einem Spielstand von 72:71 startete das Schlussviertel. Leider konnten die Jungs die Energie aus dem 3. Viertel nicht aufrechterhalten. Nun ließ man die Gäste wieder zu leicht zu einfachen Punkten kommen und agierte am offensiven Ende des Feldes zu unkonzentriert. Am Ende musste man sich in einem Spiel, wo man sich drei Viertel unter Wert verkaufte, leider mit 85:100 geschlagen geben.
Für den SVD spielten Weijie Fu, Ben Hahn, Nicki Metzelthin, Leo Schindler, Alexii Soufan, Kili Kanofsky, Jan Opitz, Fynn Schramm, Nikola Terze, Emil Otterbein und Aymen Ali Mohamed.
Zu frühes Spiel der WU16?
Am Samstagmorgen machten sich die Haaner U16-Mädels schon früh auf den Weg zur BG- Ober-Ramstadt. Kaum aus dem Bett, ging es rauf aufs Spielfeld und man merkte auch schnell, dass noch nicht alle ganz wach waren. So schlichen sich einige Fehlpässe und unkontrollierte Abschlüsse in das Spiel unserer WU16, welche die Gegner glücklicherweise nicht immer in Körbe verwandeln konnten. Und so starteten die Mädels mit einem Stand von 6:14 nach dem ersten Viertel in ihr wohl schwächstes Saisonspiel. Auch im zweiten Viertel ließ man viele Bälle in die Hände der Gegner fallen, konnte sich jedoch diese in der Defense zurück erarbeiten. Die Konzentration im Angriff ließ jedoch noch zu wünschen übrig. Nun ging es in die Halbzeit mit einem Vorsprung von 21 Punkten und einem Stand von 10:31. Die Ansage der Trainerinnen war klar, es sollte möglichst konzentriert weiter gespielt werden.
In der zweiten Hälfte des Spieles wurden mehr Reboundmöglichkeiten genutzt und die Spielerinnen standen auch stabiler in der Defense. Die Anzahl der Ballverluste stieg jedoch weiterhin. Durch nicht geschützte Bälle oder Fehlpässe gelang es den Gegnern das dritte Viertel 11:11 in einem Gleichstand zu beenden. Durch den vorherig erkämpften Vorsprung blieben die Haaner Mädels jedoch in Führung mit einem Stand von 21:42. Schließlich wachten die Mädels im letzten Viertel auf und konnten durch viele schöne Aktionen unterm Korb und auch durch Fastbreaks viele Punkte erzielen, sodass sie sich nach den ersten drei verschlafenen Vierteln nochmal von ihrer besten Seite zeigen konnten. Mit einem Endstand von 22:71 verließ man schließlich die gegnerische Halle mit dem Vorsatz die Trainingsbeteiligung, sowie die Konzentration in den folgenden Trainings und Spielen zu verbessern.
Spielerinnen: Annelie Müller, Carlotta Müller, Emilia Wiederwach, Hanna Harmann, Johanna Hartmann, Karlotta Hommerich & Nora Jawhari. Trainerinnen: Romy Eichhorn und Angelina Jörg
MU16 verliert auswärts bei den Skyliners
Die MU16 reiste am Samstagnachmittag in die „Basketball City Mainhattan“, um dort auf die Fraport Skyliners zu treffen. Dieses Spiel wurde sowohl von Coaches als auch von Spielern als gute Probe vor den Tabellenspitzen gesehen. Es blieb leider aber nur dabei, da die jungen Haaner verschlafen und lustlos auf dem Feld wirkten. So spielten sie auch und ließen einfache Punkte zu und trafen ihre Würfe in der Offensive nicht. Das erste Viertel endete mit 24:15 für die Skyliners. Das zweite Viertel war nicht besser. Die Gastgeber bauten ihre Führung auf 20 Punkte aus und man ging bei einem Stand von 46:26 in die Kabine. Nach einer ordentlichen Ansage kamen die Haaner neu gesammelt ins Spiel zurück und konnten die Gastgeber zu vielen Ballverlusten erzwingen, auf der anderen Seite fielen so langsam die Würfe in den Korb, sodass man bei einem Stand von 54:41 ins letzte Viertel ging. Der Spielplan war derselbe wie im vorigen Viertel, jedoch zeigten sich die Skyliners gut in der Offensive und kamen trotz guter Verteidigung an Punkte. Das Spiel verlor man durch zu spätes Aufwachen mit einem Endstand von 70:58.
Es spielten: Nikola Terze, Maxime Wahl, Weijie Fu, Aymen Mohamed, Philip Steeg, Constantin Hierl, Fynn Knittel und Nikola Barac. Trainer: Philipos Mekonnen und Muhammed Cosar.
MU14-1 mit guter Leistung in Langen
Die erste Mannschaft der männlichen U14 musste sich am Sonntag in Langen 100:57 geschlagen geben. Grund, frustriert zu sein? Nein! Wie in allen Spielen der Oberliga mussten sich unsere Jungs gegen einige deutlich größer gewachsene Spieler behaupten. Dies funktionierte in den ersten fünf Minuten noch recht gut. Dreieichenhain überzeugte durch sehr gutes Teamplay sowohl im Angriff als auch in der Verteidigung und so führten die Gastgeber nach 5 Spielminuten nur 10:6. Bis zum Ende des 1. Viertels konnten sich die Langener auf 24:14 absetzen, was hauptsächlich daran lag, dass gut herausgespielte Chancen der Haaner Jungs nicht in verdiente Punkte verwandelt werden konnten. Auch die ersten fünf Minuten des 2. Spielabschnitts verliefen auf Augenhöhe (8:4 für Langen) und Dreieichenhain zeigte nach wie vor eine sehr geschlossene Teamleistung mit schön herausgespielten Spielzügen, doch der Korb schien teilweise wie vernagelt für die Gäste. Bis zur Halbzeit zollten die Haaner den nicht verwandelten Würfen Tribut und Langen baute die Führung auf 46:22 aus. Die SVDler ließen in dieser Phase die nötige Aggressivität in der Verteidigung vermissen und agierten zu statisch im Angriff. Die Langener spielten ihre Größenvorteile gut aus und bauten somit auch den Vorsprung nach der Pause weiter aus. Dennoch gaben die Dreieichenhainer nie auf und gaben im 4. Viertel noch einmal alles. Durch aggressive Defense und einen energischeren Zug zum Korb, konnten sie den kompletten letzten Abschnitt ausgeglichen gestalten. „Es ist immer deutlich schwieriger, sich gegen körperlich überlegene Spieler durchzusetzen. Unsere Jungs lernen mit jedem Spiel dazu und entwickeln sich enorm, auch wenn die Ergebnisse das nicht so widerspiegeln.“, zieht die Trainerin ein versöhnliches Resümee.
Für den SVD spielten: Lukas Stefanski, Joshua Noll, Jonas Stefanski, Hakan Cakiroglu, Lukas Fu, Noel Wingenfeld, Vincent Kless, Gabriel Klose, Johan Knicker und Felix Esch. Trainer: Sabine und Nicki Metzelthin.
Die MU14-1 freut sich über neue Trikots vom Sponsor „Bäckerei Klein“. Vielen Dank!
MU14-2 steigert sich gegenüber dem Hinspiel
Für unsere zweite Mannschaft der MU14 stand am Samstag das Rückspiel gegen den BC Darmstadt in eigener Halle auf dem Programm. Nachdem sich unsere Jungs im Hinspiel in Darmstadt mit 94:19 sehr deutlich geschlagen geben mussten, war im Rückspiel eine gute Entwicklung der Dreieichenhainer zu sehen. Zunächst konnten sie sogar ebenbürtig mitspielen, ehe sich die Gäste ein Ticken aggressiver in der Verteidigung und vor allem schneller im Umschaltspiel zeigten. Letztendlich ging jedes Viertel aber nur mit 7 Punkten verloren und mit einem 42:71 Endstand war das gesamte Spiel deutlich ausgeglichener als die Partie in der Hinrunde.
Für den SVD spielten: Oshane Davis, Hakan Cakiroglu, Philip Schulten, Georg Elling, Henry Slotty, Jules Wahl, Lucas Klein, Felix Esch, Dimi Prigkas und Munir Kan. Trainerin: Sabine Metzelthin.
MU12-1 bereits jetzt schon Meister der Landesliga
Im 13. Spiel ohne Niederlage steht die erste Mannschaft der männlichen U12 bereits 3 Spieltage vor Saisonende als Landesligameister fest. Auch in Weiterstadt dominierten unsere Jungs von Anfang an und gewannen souverän mit 81:33.
Für den SVD spielten: Jonas Stefanski, Jonathan Noll, Linus Steiner, Manoah Mandura, Max Braun, Jonas Dudzik, Otto Julius und Ben Steinheimer. Trainerin: Sabine Metzelthin.
MU12-2 mit guter Defense und überzeugender Offense
Am Samstag spielte die MU12-2 zuhause gegen den TSV Gernsheim. Beide Teams hatten in der Saison schon 3 Siege einfahren können und das Hinspiel ging mit 3 Punkten Unterschied an den SVD. Von Anfang an zeigten die Jungs eine überlegene Leistung, spielten das ganze Spiel über eine sehr gute Verteidigung und auch in der Offensive klappte vieles, was zu einer 42:15 Halbzeitführung führte.
Auch im zweiten Durchgang ließen die Haaner nicht locker und spielten so weiter, wie sie es auch davor getan hatten und konnten das Spiel deutlich mit 80:32 für sich entscheiden.
Für die MU 12-2 spielten: Otto Julius, Jonathan Noll, Ben Heissler, Luis Jacobi, Julius Simon, Arian Dittmair, Heiko Vollrath, Ben Steinheimer und Allen Schulten. Coaches: Leo Schindler , Fynn Schramm
Gute Leistung der WU10 wird nicht belohnt
Am Sonntag spielten die WU10 in heimischer Halle gegen die SG Weiterstadt. Nachdem man vorheriges Wochenende in Groß-Gerau einen knappen 47:46 Sieg feiern konnte, wollten die Mädels an dem Erfolg anknüpfen. Mit insgesamt 9 Spielerinnen sollte dies gelingen. In die ersten Zehntel starteten sie etwas schläfrig und zu zurückhaltend. Oft liefen sie den Weiterstädterinnen hinterher und waren zu passiv in der Verteidigung und bei den Rebounds. Im Angriff hatten die Mädels des SVD ein paar gute Aktionen, die auch zum Korberfolg führten. Leider waren im Angriff viele einfache Ballverluste dabei, sodass man mit einem Rückstand von 21:31 in die Halbzeit ging.
In der zweiten Hälfte nahmen sich die SVD Mädels vor, noch besser im Angriff zusammenzuspielen und etwas selbstbewusster aufzutreten. Dies gelang den Mädels auch und durch ein sehr gutes Passspiel und Teambasketball kam man zu vielen einfachen Abschlüssen, die auch den Weg in den Korb fanden. Es konnten am Ende alle punkten, was sich alle durch die gute Leistung in der zweiten Halbzeit verdient haben. In der Verteidigung waren alle nun wacher und zeigten eine verbesserte Leistung. Gute Einzelaktionen von den Weiterstädterinnen, stellten die Mädels vor eine große Aufgabe, was eine Aufholjagd schwer machte. Die zweite Halbzeit verloren die Mädels aber nur mit 2 Punkten. Am Ende mussten sie sich mit 47:59 geschlagen geben. Das ganze Team kann sehr stolz auf sich sein!
Es spielten: Marlene Sommer, Marija Mamic, Emily Steinheimer, Paula Steinheimer, Kira Eysenbach, Paula Lind, Paula Reichwein, Antonia Atzler und Clara Wöhrle. Trainer: Anna Lechte & Dennis Storch
MU10-1: Knappe Kiste mit Happy End
So spannend wie die Bundestagswahl war im Endeffekt auch das Spiel der MU10 in der Bezirksliga in Rüsselsheim. Als Tabellennachbarn war klar, dass es ein enger Tanz werden würde. Am Ende behielt der SVD die Nerven und konnte 45:41 gewinnen. Rüsselsheim Taunusstein war auf Augenhöhe, konnte im letzten Zehntel gegen unsere Jungs keine Stiche setzen. Die Defense war zu gut.
Es spielten: Ben Bolender, Ben Knittel, Matou Wingenfeld, Leon Eufinger, Lutz Buschjäger, Pascal Barthelmes, Niklas Steeg, Liam Schöbel, Benedikt Bickel, Fynn Sordon und Robert Pfriem Encinas. Trainer: Andreas Eufinger und Verena Stefanski.
Es wurden noch keine Kommentare verfasst!
Schreib doch den ersten Kommentar!
Entschuldigung, aber die Kommentare sind für diesen Bereich geschlossen!