Nicht ganz so viel Siegesjubel gab es am vergangenen Wochenende. Doch nicht alle Spiele, die verloren wurden, waren auch unbedingt „schlecht“. Die ersten Damen zeigten gegen Marburg eine über die meiste Zeit gute und stabile Defense, doch der Korb schien im Angriff teilweise wie vernagelt. Die zweiten Damen dagegen zeigten in der Landesliga gegen den Mitaufsteiger BG Darmstadt-Roßdorf eine starke Leistung und sicherten sich verdient den Sieg. Bei der Jugend glänzte diesmal die MU14-2, die sich knapp gegen Hochheim durchsetzen konnte und die MU12-1, die durch ein starkes Comeback letztendlich noch in Bensheim gewinnen konnte. Die WU10 wurde von der Krankheitswelle voll erwischt, doch die 5 übrig gebliebenen Mädels zeigten sich von einer guten Seite und blieben kämpferisch. Auch die MU10-1 musste mit dezimiertem Kader antreten und verlor knapp…..
Damen 1: Auch der Ball hat mal einen schlechten Tag
Am 16. Spieltag empfingen die 1. Damen des SV Dreieichenhain die Damen des BC Marburg 2. Die Haanerinnen starteten motiviert ins Spiel und konnten nach zwei Minuten für einen kurzen Moment die Führung übernehmen. Doch schnell legten die Gegnerinnen einen Zahn zu und konterten das offensive Spiel des SVD. Dennoch spielten beide Mannschaften zunächst auf Augenhöhe, ließen den Spielverlauf offen und beendeten das erste Viertel mit einem Spielstand von 9:12. Auch im zweiten Viertel schien sich der Punktestand die Waage zu halten. Beide Teams kämpften um jeden Korb. Doch leider ließ die sonst aggressive Verteidigung der Haanerinnen gegen Ende des laufenden Viertels für wenige Augenblicke nach, sodass sich die Marburgerinnen mit einem 11 Punkte Vorsprung absetzen konnten. So ging es mit einem Zwischenstand von 23:34 in die Halbzeitpause.
Trotz des kurzen Leistungseinbruchs am Ende der ersten Halbzeit, gaben sich die Mädels des SVD nicht auf und versuchten an ihre Leistung aus dem ersten Viertel anzuknüpfen. Leider schlich sich Pech in den Abschluss der 1. Damen ein und der Ball fand nicht wie gewohnt den Weg in den Korb. Zum Glück der Gastgeberinnen hatte aber auch der BC Marburg einige Schwierigkeiten in der Offensive und konnte seine Führung nicht noch weiter ausbauen. Doch die Fehler der Gegnerinnen reichten nicht aus, um den Rückstand einzuholen. Stark umkämpft konnten die Marburgerinnen das dritte Viertel mit einem Vorsprung von 2 Punkten für sich gewinnen (3. Viertel 12:14). Mit einer Differenz von 13 Punkten ging es mit einem Punktestand von 35:48 ins letzte Viertel der Partie. Und dieses gestaltete sich für beide Seiten schwer. Beide Teams schenkten sich nichts, dennoch blieb das Trefferglück fern. Dies zeigte sich auch in einem Viertelendstand von 8:9. Schlussendlich mussten sich die Haanerinnen trotz konstanter Leistung, aber fehlenden Korberfolgen mit 43:57 geschlagen geben.
Es spielten: Anna Lechte, Vanessa, Korte, Larissa Ekert, Isabelle Stephanblome, Dana Gohlke, Isabelle Knittel, Lena Neumann, Marisa Marschner, Victoria Mundelius und Patricia Kulessa. Liebevoll von der Bank angefeuert von Jessica Jörges. Coach: Dennis Storch.
Damen 2: Mit starker Leistung gelingt Revanche gegen BG Darmstadt-Roßdorf 2
Nach der knappen Niederlage im Hinspiel waren die 2.Damen des SV Dreieichenhain besonders motiviert in eigener Halle das Duell der beiden Aufsteiger für sich zu entscheiden. Und mit dieser Einstellung ging das Team von Coach Werner Jörg auch vom Start weg ins Spiel. Die Dreieicherinnen zeigten Präsenz und einen starken Kampfeswillen, der direkt zu einer 9:2 Führung führte. Einige Defizite hatte man jedoch bei der Vermeidung von Offensivrebounds des Gegners, die man etwas zu häufig zuließ. Dennoch machte man im Angriff weiterhin einen sehr guten Job und lag nach 10 Minuten mit 25:12 in Führung. Ein ähnliches Bild zeigte sich auch im 2.Viertel. Dreieichenhain nutzte seine Feldüberlegenheit und Schnelligkeit immer wieder zu erfolgreichen Angriffen und machte es dem Gegner auf der anderen Seite schwer auf einfachem Wege zum Korb zu kommen. Eine starke Performance zeigte dabei die Jugendspielerin Karlotta Hommerich, die sowohl in der Verteidigung, als auch im Angriff sehr aufmerksam spielte. Mit 44:25 zur Halbzeit konnte man die Führung weiter ausbauen. Allerdings streut der SVD auch immer mal wieder ein weniger gutes Viertel in seine Spiele ein, dies sollte dann direkt nach dem Seitenwechsel passieren. Die Verteidigung machte nach wie vor einen soliden Job, vorne aber konnte man nun weniger Akzente setzen. Beide Teams neutralisierten sich weitestgehend und kurz vor dem Viertelende konnte man den Punktestand lediglich auf ein 50:32 erhöhen. Erst ein Dreier des Gegners kurz vor Viertelende führte dann zum 50:35. SVD-Trainer Jörg ermahnte sein Team wieder zu einem klareren Zusammenspiel, lobte dabei aber auch die weiterhin überzeugende Verteidigungsleistung. Zwar brauchte man dann noch etwas Zeit für die Umsetzung, ab der 33.Minute fand man jedoch wieder zu alter Stärke zurück und setzte den Gegner wieder mit schnellerem Spiel unter Druck und erhöhte auf 58:39. Die BG nahm eine Auszeit um den beginnenden Lauf zu stoppen. Unbeeindruckt legten Lotte Duhl und Isabelle Knittel im Anschluss 7 Punkte zum 65:39 nach und es folgte sofort die nächste Auszeit des Gegners. Aber auch diese konnte für keine wesentliche Veränderung mehr sorgen und am Ende war es Romy Eichhorn vorbehalten, mit dem Korb zum 73:43 den Schlusspunkt zu setzen.
Werner Jörg: „Wir haben heute bis auf ein paar Minuten so ziemlich an unserer basketballerischen Obergrenze gespielt, das war eine super Leistung. Die Körpersprache hat mir dabei besonders gut gefallen. Da habe ich ein Team gesehen, das ein großen Willen gezeigt hat, dieses Spiel zu gewinnen.“
Es spielten: Karlotta Hommerich (8 Punkte), Isabelle Knittel (15 / 1 Dreier), Tamara Schmidt, Hanna Jochum, Jolanda Qarri (6), Alessia Benz (3/1), Lotte Duhl (30 / 2), Romy Eichhorn (2), und Judith Herbst (9). Trainer: Werner Jörg / Teammanager: Christoph Knittel
Herren 1: Auswärtsniederlage in letzter Sekunde
Nach zwei Wochen mit überschaubarer Trainingsbeteiligung aufgrund einer Grippewelle gingen die ersten Herren zwar wieder mit einem aufgefüllten Kader, aber dennoch ohne den erkrankten Felix Kaut und die verletzten Nicki Metzelthin und Emil Otterbein in die Partie beim BC Neu-Isenburg.
Im ersten Viertel entwickelte sich eine ausgeglichene Partie. Neu-Isenburg konnte sich vor allem durch eine gute Quote von der Dreipunktelinie in der Partie halten. Innerhalb des Zweipunktebereichs ließ der SVD wenig zu und so führte man nach dem ersten Viertel verdient mit 17:24. Im zweiten Spielabschnitt schlief die Offensive beider Teams etwas ein (11:12).
Auch das dritte Viertel konnten die Haaner gewinnen (11:16), obwohl Neu Isenburg anfing aggressiver zu verteidigen. Die 13 Punkte Führung und der stabile Auftritt ließen eigentlich keinen Zweifel daran, dass man heute mit einem Sieg nachhause fahren sollte. Nach einigen Ballverlusten die immer wieder zu gegnerischen Fastbreaks führten, lag der SVD drei Minuten vor Schluss dann doch mit einem Punkt hinten. Es kam zu einem einer spannenden Schlussphase, in der die Haaner drei Sekunden vor Schluss mit zwei Punkten führten. Neu-Isenburg warf den Ball an der eigenen Grundlinie ein und verwandelte mit der Sirene einen weiten Dreier aus der eigenen Hälfte zum 73:72 Endstand.
Für den SVD geht es am kommenden Wochenende in Wiesbaden weiter.
Es spielten: Tom Metzelthin, Jens Glöser, Denis Krzywon, Clemens Hielscher, Frederic Weber, Mortiz Dörfler, Nick Ehrich, Samuel Jung, Fabian Eller und Philipp Maaß
Herren 2 siegen in Generalprobe vor dem Spitzenspiel
Am Sonntag reisten die 2. Herren des SV Dreieichenhain fast eine Stunde lang an die Grenze Hessens, um dort gegen den SSV ST. Ursula Geisenheim zu spielen. Dort angekommen gab es wie üblich nur die Option als Sieger heimzukehren. Ins erste Viertel starteten die Haaner recht langsam, kamen zu vielen Ballgewinnen, konnten sich jedoch nicht durchgehend belohnen. Nach einem 12:2 Lauf konnten die Gastgeber aus Gernsheim nun selbst auch zu Punkten kommen, sodass die Haaner das Viertel mit 20:13 gewannen. Im zweiten Viertel konnte die zweite Herrenmannschaft des SV Dreieichenhain nun ihr übliches Spiel und die damit folgende Dominanz ausüben. In der Defensive erzwang man noch mehr Ballverluste der Gastgeber und belohnte sich auch in der Offensive mit schnellen, einfachen Punkten. In die Halbzeit ging man dann mit einer Führung von 50:20. Das dritte Viertel ging genauso weiter, starke Defensiv- und Offensivarbeit führten auch hier zu einem klaren Ergebnis. Bei einem Stand von 74:32 ging man nun ins letzte Viertel, in dem man den Sieg nun sicher und vor allem ohne Verletzungen heimbringen wollte. Im letzten Viertel war nun das Spiel für beide Seiten gelaufen und es wurde zu einem unspektakulären hin und her, um das Spiel zu beenden und heimfahren zu können. Somit brachten die Haaner einen 88:50 Sieg heim.
Am nächsten Samstagabend geht es nun auswärts zum Spitzenspiel nach Trebur. Dort möchte man den ersten Platz in der Tabelle festigen und sich dort absetzen.
Es spielten: Davud Cosar (18 Punkte), Moritz Dörfler (14), Ferenc Kiss (14), Benas Jasaitis (13), Tom Seidel (13), Carl van Mens (11), Amir Iljazi (4) und Marc Sebastian Bierent (1). Trainer: Jürgen Metzelthin
WU18: Deutliche Niederlage trotz guten Kampfs gegen Ober-Ramstadt mit 68:27
Auch an diesem Wochenende mussten die SVD-Mädels viele Ausfälle verkraften und erneut mit sehr kleinem Kader antreten – diesmal in Ober-Ramstadt. Von Beginn an zeigte der Ober-Ramstädter Trainer, dass das Team aggressiv auf möglichst viele Ballgewinne gehen sollte. Die SVDlerinnen hatten an diesem Punkt nicht viel dagegenzusetzen und verloren das erste Viertel mit 20:2. Im zweiten Viertel konnte das Team dann mit einer besseren Verteidigung arbeiten und zu mehr Punkten im Angriff gelangen zu einem knappen 10:8 für Ober-Ramstadt. Nach der Halbzeitpause konnte auch das dritte Viertel ausgeglichener gestaltet werden mit 13:10 gegen den SVD. Leider mussten die Mädels foulbedingt dann zu fünft das komplette letzte Viertel durchspielen, gleichzeitig zog der ambitionierte Trainer der Gegenseite die Defense noch mal an, sodass man hier klar mit 25:7 Federn ließ. Letztendlich konnte die Trainerin mit der kämpferischen Leistung und dem Zusammenhalt der Mannschaft zufrieden sein, alle haben ihr Bestes gegeben, um die vielen Ausfälle zu kompensieren und selbst Verantwortung zu übernehmen. Viele Spielzüge im Positionsangriff gelangen sehr gut, es waren diesmal einfach zu viele Ballverluste, die ein besseres Abschneiden verhinderten.
Es spielten: Johanna, Pia, Sophie, Lara I, Termeh, Lilli.
MU14-1 zeigt erst in zweiter Hälfte ihr Können
Unter keinem guten Stern stand das Oberliga-Rückspiel unserer MU14-1 in Marburg. Fast die Hälfte der Jungs war „frisch“ zurück von der Schulskifreizeit, dazu kamen noch Krankheiten, so dass man nur zu acht und davon zum Teil angeschlagen nach Marburg reiste. Zwar starteten die Jungs noch gut ins Spiel, verwandelten aber zu wenig ihrer schön herausgespielten Würfe. Nach 7 Minuten führten die Gastgeber immer noch in Schlagdistanz mit 12:6. Dann aber riss der Faden und innerhalb von 3 Minuten zog Marburg auf 26:8 davon. Im zweiten Viertel spielten die Haaner Jungs verunsichert und so führten die Gastgeber zur Halbzeit bereits uneinholbar mit 57:21. Nach der Pause zeigte das Dreieichenhainer Team ein ganz anderes Gesicht. Die Jungs spielten nun wieder mit Selbstvertrauen und zeigten, was sie eigentlich draufhaben. Folgerichtig ging zumindest das dritte Viertel an den SVD. Die Verteidigung war in der kompletten zweiten Spielhälfte deutlich aggressiver und auch im Angriff setzte man sich gegen die zum Teil deutlich größeren Marburger wesentlich besser durch, Endergebnis 103:56. Nächstes Wochenende steht zu Hause mit den Gießen 46ers wieder ein Bundesliga-Nachwuchs Programm als Gegner auf dem Parkett. Bleibt zu hoffen, dass sich bis dahin alle wieder erholt haben.
Für den SVD spielten: Lukas Stefanski, Joshua Noll, Jonas Stefanski, Hakan Cakiroglu, Lukas Fu, Noel Wingenfeld, Vincent Kless und Lucas Klein. Trainerin: Sabine Metzelthin
MU14-2 erkämpft sich knappen Sieg
Ein Kopf-an-Kopf-Rennen lieferten sich unsere MU14-2 Jungs in der Bezirksliga gegen die Gäste aus Hochheim. Die Haaner Buben zeigten tollen Einsatz und schönes Teamplay, dennoch konnten sie sich nie entscheidend absetzen. So führten sie nach dem 1. Viertel knapp mit 20:18 und zur Halbzeit stand es 39:36 für Dreieichenhain. Im dritten Viertel konnten sich die Haaner durch schnelles Umschaltspiel leicht absetzen. In den letzten Abschnitt gingen sie mit einer 63:56 Führung. Doch auch die Hochheimer wollten sich nicht so leicht geschlagen geben und kämpften sich zurück. Die letzten 5 Minuten waren an Spannung kaum zu überbieten. Am Ende gewannen unsere Jungs knapp aber verdient mit 90:88.
Für den SVD spielten: Oshane Davis, Hakan Cakiroglu, Philip Schulten, Georg Elling, Henry Slotty, Aras Rezvani, Jules Wahl, Lucas Klein, Dimi Prigkas. Coaches: Nicki Metzelthin und Fynn Schramm.
WU12: Gute Verteidigung reicht leider nicht für einen Sieg
Am vergangenen Samstag trafen die U12-Mädchen des SV Dreieichenhain auf den BC Wiesbaden. Trotz eines engagierten und kämpferischen Auftritts mussten sich die Haanerinnen am Ende mit 35:80 geschlagen geben. In den letzten Trainingseinheiten wurde intensiv an der Verteidigung gearbeitet, was sich in einigen Phasen des Spiels auch positiv bemerkbar machte. Die Mannschaft zeigte eine gute Defensivleistung, hatte jedoch im Angriff Schwierigkeiten, zu klaren Abschlüssen zu kommen. Dies machte es dem Team schwer, den Rückstand zu verkürzen. Wiesbaden war an diesem Tag die überlegene Mannschaft und nutzte seine Chancen konsequent. Dennoch war das Spiel eine wertvolle Erfahrung, aus der die Haanerinnen wichtige Erkenntnisse für die kommende Partie gegen den TV Langen am 16.02. mitnehmen können. Jetzt heißt es, im Training weiter an den Schwachstellen zu arbeiten, um im nächsten Spiel noch besser aufzutreten.
Es spielten: Elise Ramm, Lina Strobel, Amelie Preugschas, Finja Lagas, Luise Elling, Finja Köhnen, Nuray Dag, Emilia Houben, Elena Klinger, Ella Maul, Matilda Luschtinetz. Trainerinnen: Dina Mahourvand und Angelina Jörg
MU12-1 wahrt dank furiosem Comeback die weiße Weste
Ausgerechnet vor dem Spitzenspiel der Landesliga breitete sich auch in unserer MU12-1 das Krankenlager aus. So reisten die Dreieichenhainer nur zu siebt und ebenfalls angeschlagen zum Tabellenzweiten nach Bensheim. In den ersten drei Zehnteln spielten beide Teams auf Augenhöhe und keiner konnte sich nennenswert vom anderen absetzen. Im vierten Zehntel kam es jedoch zu einem Bruch im Spiel der Dreieichenhainer und Bensheim schaffte es, in dieser Phase erstmals davonzuziehen, 28:16 vor Beginn des letzten Abschnitts vor der Halbzeitpause. Zunächst gerieten die Haaner Buben noch weiter ins Hintertreffen. 15 Punkte Differenz war der höchste Rückstand. In dieser Phase wirkten die SVDler verunsichert, spielten zu statisch im Angriff und schalteten auch nicht schnell genug in die Verteidigung um. Beim Stand von 37:25 für Bensheim ging es in die Pause. In der Halbzeitansprache an ihre Stärken erinnert, packten die Dreieichenhainer Jungs in der 2. Halbzeit ihr ganzes Können gepaart mit unbändigem Willen und Ehrgeiz aus. Sie starteten eine furiose Aufholjagd und am Ende des 8. Zehntels hatten sie sich zum ersten Mal wieder eine hauchdünne 53:54 Führung erspielt. Tolle Defense gepaart mit dem gewohnt schnellen Umschaltspiel und schönen Passkombinationen brachte die Wende. In den letzten beiden Zehnteln sahen die vielen Zuschauer einen wahren Krimi. Am Ende behielten unsere Jungs die Nerven und gewannen das Spiel mit 68:71. Somit behalten sie bei 11 Siegen und keiner Niederlage ihre weiße Weste in der Landesliga.
Für den SVD spielten: Jonas Stefanski, Jonathan Noll, Max Braun, Mika Braun, Jonas Dudzik, Lasse Knicker und Ben Steinheimer. Trainerin: Sabine Metzelthin.
MU12-2 muss sich geschlagen geben
Am Sonntag spielte die MU12-2 gegen die BG Rüsselsheim-Taunusstein. Die Jungs starteten ganz gut ins Spiel und konnten durch mehrere Einzelaktionen und dem ein oder anderen guten Teamplay Punkte machen. Doch die Gäste konnten sich durch einige Fast-Breaks eine Halbzeitführung erspielen. Nach der Pause wollten sich die Jungs wieder ins Spiel zurückkämpfen. Doch leider leisteten sie sich zu viele Fehlpässe und sie taten sich schwer einen Spieler aus Rüsselsheim unter Kontrolle zu bekommen. Letztendlich mussten sie sich mit 60:77 geschlagen geben.
Doch die Coaches sind optimistisch:“ Kopf hoch Jungs, beim nächsten Spiel zeigen wir, was wir wirklich können !!!“
Spieler: Jonathan Noll, Lasse Knicker, Arian Dittmair, Malte Huizinga, Allen Schulten, Julius Simon, Ben Heisler, Luis Jacobi, Lukas Grafarend. Trainer: Fynn Schramm und Leo Schindler
WU10 wird die Krankheitswelle zum Verhängnis
Am Samstag starteten die U10 Mädels des SV Dreieichenhains in die Rückrunde der Saison. Nachdem am letzten Wochenende das Auswärtsspiel gegen Rüsselsheim aufgrund von Krankheit verschoben werden musste, freute man sich umso mehr auf das Heimspiel gegen die BG Darmstadt-Roßdorf. Leider hielt die Krankheitswelle im Team an, sodass man nur mit 5 Mädels das Spiel antrat. Damit standen die 5 Mädchen vor einer schweren und anstrengenden Aufgabe. Alle mussten 32 von den 40 Minuten spielen. Trotzdem waren alle sehr motiviert und wollten zeigen was sie konnten. Nach leichten Startschwierigkeiten fand man schnell ins Spiel und hielt gut mit. Nach den ersten zwei Zehnteln stand es 8:8. Anschließend waren die Mädels voll dabei und spielten super als Team, sodass jede zu Würfen kam. Man konnte sich kurz vor der Halbzeit die erste Führung erspielen und diese ausbauen, sodass man mit einem 20:14 Vorsprung in die Halbzeit ging.
Nach der Halbzeit spielten die Mädels da weiter, wo sie vor der Halbzeit aufgehört hatten. Vor allem durch eine sehr gute Verteidigung und einigen tollen Pässen nach vorne, konnte der Vorsprung ausgebaut werden, sodass man nach sieben Zehnteln mit 26:18 führte. Ab dann ging den Mädels leider die Puste aus und man lief oft hinterher. Die Mädels von Darmstadt-Roßdorf gaben auch nochmal alles, um den ersten Saisonsieg feiern zu können. Und so musste man sich trotz sehr guter Leistung am Ende mit 29:37 geschlagen geben. Trotzdem können alle Mädels stolz sein und gingen mit einem guten Gefühl aus dem Spiel.
Es spielten: Marlene Sommer, Marija Mamic, Hannah Tittel, Clara Wöhrle, Sophie Fu. Trainer: Anna Lechte & Dennis Storch
MU10-1: Ein Sieg wäre drin gewesen
Nachbarn in der Tabelle und zwei Teams auf Augenhöhe. Das waren die Bedingungen, mit denen unser SV Dreieichenhain ins Spiel beim VfL Bensheim gegangen ist. Ohne 2 Stammspieler (Lutz und Leon), die krankheits- bzw. verletzungsbedingt fehlten, startete unsere MU10-1 überragend ins Spiel. Wenige Fehler, ein super Zusammenspiel und gute Verteidigung sorgten für einen 8-Punkte-Vorsprung zur Halbzeit. Doch dann ließen leider die Kräfte nach, sowohl körperlich, als auch vom Kopf her. Bensheim witterte die Chance auf den Sieg und nutzte sie. Am Ende, trotz guter Leistung, verliert der SVD 42:49 in Bensheim.
Es spielten: Ben Knittel, Matou Wingenfeld, Pascal Barthelmes, Niklas Steeg, Liam Schöbel, Mattis Schoor und Robert Pfriem Encinas. Trainer: Andreas Eufinger
MU10-2: Chancenlos gegen den Tabellenführer
Noch ungeschlagen thront die SG Weiterstadt in der Kreisliga der MU10 an der Spitze. Und so kam es leider auch, dass sich unsere Jungs der MU10-2 in die Serie der Geschlagenen einreihten. Das Spiel verlief leider einseitig, schon im ersten Zehntel überrannten die Gegner die SVD-Jungs. Die Haaner schliefen und schalteten zu langsam um, was zu Fastbreak-Erfolgen der Gegner führte. Dazu wurde man schon im Vorfeld hart verteidigt und konnte nur durch viel Mühe den Ball in das Rückfeld bringen. Darüber hinaus besaßen die Gegner auch präzise ausgearbeitete Basics, man traf jeden Korbleger und hatte einen super Ballvortrag. Trotzdem kämpften unsere Jungs bis zur letzten Minute, man schaltete bis zum Ende viel schneller um und stoppte die Gegner. Trotz viel Fleiß und Kampf war der Sieg für Weiterstadt am Ende mehr als deutlich. 12:83 verliert der SV Dreieichenhain in fremder Halle.
Es spielten: Fynn Sordon, Luca Adorf, Henry Eichler, Ilyas Driouch, Leo Gehrke, Yaqub Abdishakur, Wim Busch und Justus Nachtigal. Trainer: Weiji Fu, Tino Nachtigal.
Es wurden noch keine Kommentare verfasst!
Schreib doch den ersten Kommentar!
Entschuldigung, aber die Kommentare sind für diesen Bereich geschlossen!