Die letzten 15 Artikel
Die Basketballer konnten am Wochenende mal wieder so einige Siege feiern. Während die ersten Damen und ersten Herren wichtige „Pflichtsiege“ holten, konnten sich die zweiten Damen durch ihren Erfolg in der Tabellenmitte festsetzen. Die zweiten Herren waren ebenfalls erfolgreich und verteidigen die Tabellenführung. Bei der Jugend startete das Jahr für die WU18 , die WU16 und WU14 positiv. Alle 3 Mädchenteams gingen als Siegerinnen vom Feld. Bei den Jungs behielt die MU16 auswärts die Oberhand und auch die MU10-2 konnte einen souveränen Sieg einholen. Eine Revanche gelang der MU12-2 auswärts an der Bergstraße. Für die MU18 reichte es trotz starkem Comeback in der zweiten Hälfte diesmal leider nicht. Die MU14-1 zeigte vor allem in der zweiten Hälfte eine gute Leistung und die MU10-1 konnte in Langen zwar nicht gewinnen, gab aber alles und hielt teilweise gut mit. …weiterlesen
Liebe Gäste unseres Clubhauses,
wegen der Sanierung der Behindertenparkplätze vor unserem Clubhaus und der Befestigung der anschließenden Parkbereiche, kann es ab Montag dem 27.01. wegen der Bauarbeiten zu Beeinträchtigungen kommen. Wir bitten eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.
Beste Grüße
Christoph Knittel
1.Vereinsvorsitzender
Der Start für die Basketballer verlief für die Jugendmannschaften ganz ordentlich, für die ersten Damen allerdings ernüchternd. Während die MU12-1 weiterhin ungeschlagen blieb, konnte die MU14-1 eine deutliche Leistungssteigerung zeigen. Den MU18-Jungs steckte anfangs noch die Weihnachtspause in den Knochen, doch im Spielverlauf fanden sie zu ihren Stärken. Bei den ersten Damen war die Leistungskurve in Nieder-Olm leider abfallend…… …weiterlesen
Am Samstagnachmittag reiste die neu gegründete Spielgemeinschaft der Ü35-Damen nach Kassel um die Hessenmeisterschaft gegen die Spielgemeinschaft ACT Kassel / Alstertal auszuspielen.
Obwohl die neue SG Wü35 ohne die Trierer Damen und nur zu sechst starten mussten, sicherten sie sich deutlich den Sieg (56:35) und wurden zu den neuen Wü35 – Hessenmeisterinnen gekürt. Darunter unsere Damen 1 Spielerin Victoria Mundelius.
Im April wird als nächstes die RLSW-Meisterschaft ausgespielt, bei der die Sieger aus Hessen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg antreten und um die Tickets für die Wü35-Deutsche Meisterschaft im Mai kämpfen. Die SG Frankfurt / Dreieichenhain / Trier freut sich auf die Herausforderung und hofft auf eine gute Platzierung.
Sportliche Erfolge
Die Jugendmannschaften und auch die Masters der SG-Dreieich können auch im Jahr 2024 über viele versprechende Erfolge nachweisen.
U.a. waren einige Nachwuchsschwimmer*innen auf den DMS Bezirk Mitte im Februar 2024 erfolgreich, gefolgt vom Wilhelm-Pompe-Gedächtnisschwimmen am 2. März in Hanau.
Tolle Platzierungen konnten die Schwimmer*innen der SG-Dreieich auch bei den Internationale Hessische Meisterschaften der Masters in Bad Homburg am 8./9.6.2024 erlangen.
Später bei den Hessisches Freiwasserschwimmmeisterschaften der Masters im
Großkrotzenburger Badesee am 29.6.2024 erreichte Jadwiga Xylander über 2500 Meter Freistil in der Altersklasse AK 55 den 3. Platz. Ihr Teamkollege Kim Hampel schnappte sich bei den Männern in der seiner Altersklasse AK 25 den 1. Platz auf 2500 Meter und damit auch den Titel „Hessischer Mastermeister 2024“.
Weitere Erfolge konnten erreicht werden bei den Freiwasserschwimmen: 5. Internationale Süddeutsche Meisterschaften, 25. Internationale Baden-Württembergische Meisterschaften, Internationale Baden-Württembergische Meisterschaften der Masters in Heddesheim am 9/10.7.2024 durch Jadwiga Xylander belegte über 5000 Meter den 3. Platz.
Im August konnten die Masters bei den 30. Internationalen Deutsche Meisterschaften der Masters im Freiwasserschwimmen in Oberschleissheim (München) 3./.4.8.2024 auch Plätze erreichen.
Hier platzierten sich ebenfalls: Jadwiga Xylander bei den Frauen auf 2,5, km in der AK 55 mit einem 10. Platz und einem 7. Platz auf 5000 Meter. Kim Hampel schnappte sich auf 2500 Meter in der AK 25 einen weiteren Podestplatz mit Platz 3.
Im Herbst gab es weitere Wettkämpfe. U.a. am 9.11.2024 fanden in Dieburg die Internationale Hessische Kurzbahn-Meisterschaften der Masters statt. Am Start waren:
Viola Oertel, Stephanie Weiß, Thomas Kaiser, Kim Hampel und Jadwiga Xylander
Hier gab es hervorragende Platzierungen von Platz 1 bis Platz 3.
Einer der letzten erfolgreichen Wettkämpfe waren das 28. Einladungsschwimmfest und 28. Kreismeisterschaften des Kreis Offenbach am 30.11.2024 in Heusenstamm mit über 30 Startmeldungen, wo auch unsere jüngsten Wettkampfschwimmer*-innen ihr Können unter Beweis stellen konnten.
Hallenbad-/Freibadsaison
Im Jahr 2024 hatten wir eine sehr hohe Auslastung der Trainingszeiten im Hallenbad- und Freibad Dreieich/ Sprendlingen, sowie in Frankfurt LSBH und Offenbach Rosenhöhe. In der Sommerzeit gab es vereinzelt Trainingsausfälle wegen der schlechten Unwettersituation, aber im Großen und Ganzen wurden alle Möglichkeiten im Wasser für Schwimmstunden und Aqua-Fitness Angeboten (für die Schwimmstunden auch in den Ferienzeiten) angeboten und durchgeführt.
Die SG-Dreieich nahm u.a. am 14.9.2024 an der dreitägigen Hallenbadsause- 50 Jahre Hallenbad Sprendlingen teil und stellte ein Aqua Fitness Angebot und Schnuppertraining für Jedermann Vorort an.
Trainingscamp Sommer- / Herbst- und Winterferien
Im Jahr 2023 hatten wir uns erstmalig entschieden, Trainingscamps für in den Sommerferien durchgehen anzubieten- was ein voller Erfolg war und wir hier schon über 40 Teilnehmer individuell in sehr kleinen Gruppen betreuen konnten. Dieses Konzept haben wir dann in den Sommer-Herbst und Winterferien auch 2024 erfolgreich durchgeführt. Betreuer*innen und auch Teilnehmer*innen sind von dem Konzept und dem Erfolg sehr begeistert. Über 60 Teilnehmer konnten hier ihr Können erweitern. Wir haben auch für das kommende Jahr 2025 einige Trainingscamps vorgesehen.
Abnahme Schwimmabzeichen
Im Jahr 2024 konnten wir 1 Termin zur Abnahme von Schwimmabzeichen anbieten. Das Ergebnis war wieder sehr beeindruckend: 15 Schwimmabzeichen Bronze, 3 Silber- und 2 Goldabzeichen, sowie das Seeräuberabzeichen. Da die Veranstaltung bereits Samstag Früh bereits morgens um 6:45 h stattfand und sich hierzu 24 Kinder!!! im Sprendlinger Freibad einfanden. Eine tolle Leistung der Kinder und ein gutes Zeichen, dass wir tolle Arbeit leisten und die Kinder ihr Können unter Beweis stellen konnten. Ein ganz besonderes Dankeschön auch an die Trainer/Betreuer*innen, die auch sehr früh aufstehen mußten. Unser Ziel ist, auch 2025 jeweils einen Abnahmetermin kurz vor oder in den Schulferien anzubieten, da immer noch viele Kinder auf der Warteliste zur Abnahme von Schwimmabzeichen stehen.
Ausbildung / Weiterbildung Trainer & Übungsleiter DLRG Silber
Auch hier waren die SG-Dreieich Trainer/ Übungsleiter*innen an verschiedenen Terminen im Jahr 2024 für die Ausbildung/Auffrischung von DLRG Aus- und Weiterbildung zahlreich vertreten. Die Organisation der ganzen Angelegenheit stellte uns auch im Jahr 2024 unter großen Herausforderungen – aber wir haben es trotz der vielen Hindernisse geschafft! Hier ein großer Dank an das Orgateam.
Trainerassistenten- / Wettkampfrichterausbildungen
Ohne die Ehrenamtlichen Kollegen*innen im Hintergrund ist es nicht möglich ein solches Angebot stellen zu können, hier nochmals an Alle ein Großes „DANKE“.
Tizian Xylander konnte die ersten Erfahrungen bei seiner Weiterbildung Trainerassistentenausbildung in Richtung Trainer C-Schein erlangen.
Johanna Leyer und Sidar Demir haben ihre Ausbildung zum Kampfrichter absolviert und waren bereits für die SG-Dreieich auf einigen Wettkämpfen aktiv im Einsatz. Da die Wettkampfgruppe größer wird, benötigen wir weiter Kampfrichter, Interessenten sind immer herzlich Willkommen.
„Nichtschwimmerkurse“
Auch im Frühjahr 2024 fanden wieder Nichtschwimmerkurse für Kinder erfolgreich
statt. Leider ist es nach wie vor ein großes Problem, Wasserflächen für die Kurse zu bekommen. Auch hier war Kreativität gefragt – wir mussten unsere Kurse wie in den letzten Jahren im LSBH Schwimmbad in Frankfurt durchführen. Angebote zum Erlernen des Schwimmens sind nach wie vor sehr gefragt; die Warteliste ist immer noch prall gefüllt; generell ist die Nachfrage immer noch weitaus höher als das Angebot im Umkreis. Leider machten uns im Spätsommer und Winter 2024 und bis voraussichtlich Frühjahr 2025 die Sperrung des Leerschwimmbeckens im LSBH Bad in Frankfurt zu schaffen, so dass wir hier unser Angebot umstellen mussten.
Aqua Fitness
Die Aqua Fitness Kurse sind immer weiterhin sehr beliebt. Es besteht auch hier viel Interesse und Nachfrage. – Als die Hallenbadsaison 2022/2023 wieder losging und wir voll Elan starten wollten, machte uns dann der Krieg in der Ukraine und die damit verbundene Energiekrise einen Strich durch die Rechnung. Unser Konzept beruht unter anderem auf angenehme Wassertemperaturen (Warmbadetag) – die ein entspanntes und gesundheitsförderndes Trainieren ermöglichen. Jedoch hat der Badbetreiber in Sprendlingen entschieden die Warmbadetemperatur um ca. 2 Grad dauerhaft zu reduzieren, was einigen Teilnehmer*innen zu der Entscheidung bewogen hat, das Angebot, welches sie seit Jahrzehnten regelmäßig teilgenommen haben, einzustellen, da das Wasser zu kalt ist, was wir jedoch sehr bedauern. Auch hier gibt es aktuell eine Warteliste.
Thomas Köpp
Abteilungsleiter Schwimmen im SV-Dreieichenhain in der SG-Dreieich
Einladung zur „Jahreshauptversammlung 2025“ der
Schwimmgemeinschaft Dreieich
Freitag 21. Februar 2025, 19.30 Uhr
Ort: TV Dreieichenhain, Mehrzweckraum (Keller)
Tagesordnung:
1) Eröffnung und Begrüßung
2) Jahresberichte 2024 mit Aussprache
a) Schwimmen
b) Mitgliederentwicklung
c) Finanzen
3) Bestätigung der Vereinsverantwortlichen für 2025
4) Überschussregelung 2024
5) Vorschlag Haushaltsplan /Vereinsetats für 2025
6) Kooperationsvereinbarung STG/SVD/TVD
7) Info über die geplante Fusion SVD – TVD
8) Abhandlung vorliegender Anträge
9) Verschiedenes
Anträge sind bis zum 31.01.2025 schriftlich/per mail einzureichen bei den
Vereinsverantwortlichen.
SGD: Dieter Kristen (TVD), Thomas Köpp (SVD), Eduard Wilhelm (STG)
Dreieich den 12.01.2025
Die Veranstaltung ist eine Präsenzveranstaltung.